Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite dich auf spannende Aufgaben im Operationssaal und der Endoskopie vor.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Krankenhauses mit über 1300 engagierten Kolleginnen und Kollegen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, Firmenfitness und kostenfreie Lehrmittel.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine vielseitige Ausbildung mit garantierter Übernahme und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Pflegeschule mit Smartboard und WLAN wartet auf dich!

Duale Ausbildung Ausbildung mit Zukunft. Zukunft mit Perspektive. Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf dich. Beschreibung Wir suchen mit Beginn 1. Oktober 2025 für den 3-jährigen Ausbildungskurs Auszubildende zur/zum Operationstechnischen Assistent/in (m/w/d). Deine Aufgaben: Die Ausbildung bereitet zielgerichtet auf die Tätigkeit im Operationssaal, der Endoskopie, der Zentralsterilisation, den chirurgischen Ambulanzen und bei ambulanten Operationen vor An unserer Pflegeschule findet der theoretische Teil der Ausbildung statt, der durch Praxisphasen in unserem Krankenhaus ergänzt wird Du lernst, Patienten für eine Operation vorzubereiten, während dieser zu assistieren und Instrumente sowie Materialien anzureichen, den Zustand des Patienten zu überwachen und den Eingriff zu dokumentieren Wir bieten: Eine spannende und vielseitige Ausbildung Eine garantierte Übernahme bei guten Leistungen Eine attraktive Vergütung nach Tarif Kostenfreie Lehr- und Lernmittel Modern ausgestatte Pflegeschule mit Smartboard und WLAN Erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie Praxisanleitende Ein Team, das zusammenhält, gemeinsam Lösungen findet und Wertschätzung großschreibt Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten mit internen und externen Fortbildugen Du möchtest Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Kontakt Pflegeschule St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Dessauerstr. 59 67063 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 95304-500 E-Mail: pflegeschule@st-marienkrankenhaus.de Voraussetzungen Für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d) ist ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich oder ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung Interesse für Medizin Konzentration, Genauigkeit und Durchhaltevermögen sind unerlässlich Genauso solltest Du gut mit großer Verantwortung umgehen können Du identifizierst Dich mit den Zielen eines kirchlichen Trägers Benefits Firmenfitness Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Parkplatz Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Attraktive Ausbildungsvergütung Moderne Lernumgebung Kostenfreie Lehr- und Lernmittel Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit Salzburger Straße 15

Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und vielseitige Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) bietet. Mit einem familiären Betriebsklima, einer garantierten Übernahme bei guten Leistungen und modernen Lernumgebungen unterstützt das Krankenhaus die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Vergütungen, kostenfreien Lehrmaterialien und einem starken Teamgeist, der Wertschätzung und Zusammenarbeit großschreibt.
S

Kontaktperson:

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Zeige in Gesprächen, dass du die Tätigkeiten im Operationssaal verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und deine Motivation für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Konzentration und Genauigkeit in der Ausbildung demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an medizinischen Themen durch aktuelle Informationen oder Trends in der Gesundheitsbranche. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Interesse für Medizin
Konzentration
Genauigkeit
Durchhaltevermögen
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Stressresistenz
Präzision im Umgang mit medizinischen Instrumenten
Dokumentationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung, die Werte des Unternehmens und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Operationstechnischen Assistenten ausdrückst. Gehe auf deine Interessen im medizinischen Bereich und deine persönlichen Stärken ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus vorbereitest

Informiere dich über das Krankenhaus

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Angebote des Krankenhauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Operationstechnischer Assistent. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit im Operationssaal interessiert.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Krankenhaus stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Verantwortung verdeutlichen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst.

Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>