Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen jeden Alters zu pflegen und zu beraten in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus: Innovatives Allgemeinkrankenhaus mit über 1300 Kollegen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Firmenfitness, kostenfreie Lehrmaterialien und exklusive Rabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem familiären Team mit besten Übernahmechancen und modernen Lernmethoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung; gute Deutschkenntnisse (B2).
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 1. April 2026; verschiedene Spezialisierungen möglich.

Duale Ausbildung Ausbildung mit Zukunft. Zukunft mit Perspektive. Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf dich. Beschreibung Was dich erwartet: Eine 3-jährige Vollzeitausbildung mit Start am 1. April 2026. Du lernst alles, was du brauchst, um Menschen jeden Alters zu pflegen, zu betreuen und zu beraten. Dabei wirst du von erfahrenen Pflegekräften angeleitet und unterstützt. In der Pflegeschule vermitteln wir dir das theoretische Wissen, das du direkt in der Praxis in unseren Krankenhäusern sowie in kooperierenden Pflegeheimen oder bei ambulanten Diensten anwenden kannst. Du kannst dich während der Ausbildung in verschiedenen Bereichen spezialisieren, z. B. in der Kinderkrankenpflege , Akutpflege im Krankenhaus oder Psychiatrie für Kinder und Jugendliche . Welche Vertiefungseinsätze gibt es? Bei uns sind Vertiefungen in der stationären Akutpflege , Kinderkrankenpflege sowie Kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung möglich. Wir bieten: Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten Eine attraktive Ausbildungsvergütung Sichere Übernahme bei guter Leistung Kostenfreie Lehrmaterialien Unterricht in einer modernen Pflegeschule mit Smartboards und WLAN sowie VR-Brillen Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleitende Zentrale Standorte mit Job-Ticket (Deutschlandticket) Exklusive Rabatte bei vielen bekannten Marken mit Corporate Benefits Du möchtest Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Kontakt Pflegeschule St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Dessauerstr. 59 67063 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 95304-500 E-Mail: pflegeschule@st-marienkrankenhaus.de Diese Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du: bald deinen Realschulabschluss (Mittlere Reife) machst oder bereits hast, oder einen Hauptschulabschluss und dazu eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung , oder eine abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder Altenpflegehelfer (m/w/d) mitbringst, und gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 besitzt. Benefits Firmenfitness Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Parkplatz Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Attraktive Ausbildungsvergütung Moderne Lernumgebung Kostenfreie Lehr- und Lernmittel Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit Salzburger Straße 15

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein bietet eine erstklassige Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau, die durch ein familiäres Betriebsklima, moderne Lernumgebungen und eine hohe Übernahmequote nach der Ausbildung besticht. Mit einer praxisnahen Ausbildung, Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte und attraktiven Zusatzleistungen wie Firmenfitness und Corporate Benefits, ist dies der ideale Ort für angehende Pflegekräfte, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
S

Kontaktperson:

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du dich während deiner Ausbildung spezialisieren kannst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch dein Interesse an spezifischen Bereichen wie Kinderkrankenpflege oder Psychiatrie.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen machst. Überlege dir auch, warum du gerade in diesem Krankenhaus arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.

Tip Nummer 4

Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Grundlagen der Medizin
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus. Verstehe die Werte, die Kultur und die Ausbildungsangebote, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, und hebe deine schulischen Leistungen hervor, insbesondere wenn du einen Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Pflegefachmann/-frau werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, was dich an der Ausbildung in diesem Krankenhaus besonders interessiert.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 klar ersichtlich sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen im Pflegebereich unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die verschiedenen Spezialisierungen erfahren möchtest.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Ausbildung ernst nimmst.

Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>