Diabetesberater DDG

Diabetesberater DDG

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und schule Menschen mit Diabetes in verschiedenen Situationen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in Düsseldorf, das sich um Diabetiker kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Eingruppierung, betriebliche Altersvorsorge und unbefristeter Arbeitsvertrag.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Diabetes positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Weiterbildung zum Diabetesberater DDG und Erfahrung in der Ernährungsberatung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeit- oder Vollzeitoptionen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unser Team sucht nach einem Diabetesberater/in in Teilzeit oder Vollzeit (75 % - 100 %) an unserem Standort in Düsseldorf.

Ihr Plus bei uns:

  • Tarifliche Eingruppierung nach AVR Caritas sowie jährliche Sonderzahlungen und Zulagen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag

Aufgaben, die auf Sie warten:

  • Beratung/Schulung von Menschen mit Typ 1, Typ 2 und Typ 3 Diabetes bei Erstmanifestation und bei akuten Situationen und Entgleisungen
  • Regelmäßige Betreuung der Patient*innen mit Diabetes (Überprüfung der BZ Werte, z. B. Insulindosisanpassung)
  • Unterstützung bei der Entwicklung personalisierter Therapiepläne
  • Beratung der Patient*innen bei Fragen zur bestehenden CGM und Pumpentherapie
  • Übernahme der prä- und postoperativen Ernährungsberatung der Adipositaschirurgie

Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • Weiterbildung zum Diabetesberater (m/w/d) DDG erforderlich
  • Ernährungsspezifischer Hintergrund wünschenswert
  • Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes und Offenheit für neue Therapieansätze und Technologien (inkl. CGM und Insulinpumpe)
  • Kompetenz und pädagogisches Geschick im Umgang mit chronisch kranken Menschen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Insulin und OAD-Therapie

Diabetesberater DDG Arbeitgeber: St. Martinus-Krankenhaus

Unser Unternehmen in Düsseldorf bietet Ihnen als Diabetesberater/in ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Mit tariflicher Eingruppierung, betrieblicher Altersvorsorge und einem unbefristeten Arbeitsvertrag sichern wir nicht nur Ihre Zukunft, sondern fördern auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes, an dem Ihre Expertise geschätzt wird und Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Diabetes beitragen können.
S

Kontaktperson:

St. Martinus-Krankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater DDG

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Diabetesberatern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Diabetesmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Therapieansätze wie CGM und Insulinpumpen gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Beratung von Diabetikern auftreten können. Überlege dir, wie du auf verschiedene Patientensituationen reagieren würdest. Dies zeigt deine Kompetenz und dein pädagogisches Geschick im Umgang mit chronisch kranken Menschen.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von StudySmarter zu informieren. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen und deine Motivation für die Stelle klar kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater DDG

Ernährungsberatung
Kenntnisse über Diabetes Typ 1, Typ 2 und Typ 3
Beratungskompetenz
Schulungserfahrung
Kenntnisse in der Insulin- und OAD-Therapie
Fähigkeit zur Erstellung personalisierter Therapiepläne
Umgang mit kontinuierlicher Glukosemessung (CGM)
Erfahrung mit Insulinpumpentherapie
Empathie im Umgang mit chronisch kranken Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interesse an neuen Therapieansätzen und Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Diabetesberater/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Weiterbildung zum Diabetesberater DDG und deine Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Diabetes.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit CGM und Insulinpumpen ein und zeige deine Offenheit für neue Therapieansätze.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Martinus-Krankenhaus vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung, insbesondere zu Typ 1 und Typ 2. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenz und dein pädagogisches Geschick zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung

Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen mit Diabetes ist. Teile persönliche Geschichten oder Erfolge, die deine Motivation und Empathie verdeutlichen.

Informiere dich über aktuelle Therapieansätze

Halte dich über neue Technologien und Therapieansätze im Bereich Diabetes auf dem Laufenden, wie CGM und Insulinpumpen. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Offenheit für Innovationen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.

Diabetesberater DDG
St. Martinus-Krankenhaus
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>