Diabetesberater DDG (m|w|d)

Diabetesberater DDG (m|w|d)

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und schule Menschen mit Diabetes, entwickle individuelle Therapiepläne.
  • Arbeitgeber: Die Alexianer sind ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit 30.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Fitnessstudio-Rabatte und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Diabetikern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Weiterbildung zum Diabetesberater DDG, Erfahrung in der Diabetesberatung.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Prüfen Sie unten, ob Sie die Voraussetzungen für diese Stelle erfüllen, und wenn ja, bewerben Sie sich so schnell wie möglich. in Teilzeit oder Vollzeit (75 % - 100 %) an unserem Standort in Düsseldorf.

Ihr Plus bei uns:

  • Tarifliche Eingruppierung nach AVR Caritas sowie jährliche Sonderzahlungen und Zulagen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • Verschiedene Arbeitsmodelle und zuverlässige Arbeitszeitgestaltung
  • Standortspezifische Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Prävention, z. B. vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio „fit X“ und Angebot von Yoga-Kursen
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungen
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Bike Leasing und Mitarbeiterrabatte über verschiedene Vorteilsportale
  • Mitarbeiterevents, hausinterne Cafeteria mit Mitarbeiterzuschuss und Möglichkeit zur Anmietung eines Stellplatzes im Parkhaus zu einem reduzierten Preis

Aufgaben, die auf Sie warten:

  • Beratung / Schulung von Menschen mit Typ 1, Typ 2 und Typ 3 Diabetes bei Erstmanifestation und bei akuten Situationen und Entgleisungen
  • Regelmäßige Betreuung der Patientinnen und Patienten mit Diabetes (Überprüfung der BZ Werte, z. B. Insulindosisanpassung)
  • Unterstützung bei der Entwicklung personalisierter Therapiepläne
  • Beratung der Patientinnen und Patienten bei Fragen zur bestehenden CGM und Pumpentherapie
  • Übernahme der prä- und postoperativen Ernährungsberatung der Adipositaschirurgie

Sie passen zu uns:

  • Weiterbildung zum Diabetesberater (m / w / d) DDG erforderlich
  • Ernährungsspezifischer Hintergrund wünschenswert
  • Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes und Offenheit für neue Therapieansätze und Technologien (inkl. CGM und Insulinpumpe)
  • Kompetenz und pädagogisches Geschick mit chronisch kranken Menschen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Insulin und OAD-Therapie

Das sind wir:

Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Als Tochtergesellschaft der Alexianer sorgt die Alexianer St. Martinus GmbH mit modernster Technik, erfahrenen Ärzten und hochqualifiziertem Pflegepersonal für medizinische Grund- und Regelversorgung in Düsseldorf. Unsere Einrichtung verfügt über 209 Betten, verteilt auf sechs Hauptfachabteilungen. Hinzu kommen mehrere zertifizierte Leistungszentren.

Diabetesberater DDG (m|w|d) Arbeitgeber: St. Martinus-Krankenhaus

Die Alexianer St. Martinus GmbH in Düsseldorf bietet Ihnen als Diabetesberater DDG (m|w|d) ein attraktives Arbeitsumfeld mit tariflicher Eingruppierung, unbefristetem Arbeitsvertrag und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Kommunikation auf Augenhöhe und bietet zahlreiche Gesundheitsangebote sowie Mitarbeiterrabatte, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen. Genießen Sie die Vorteile eines zukunftssicheren Arbeitsplatzes in einer modernen Einrichtung, die sich der medizinischen Grund- und Regelversorgung verschrieben hat.
S

Kontaktperson:

St. Martinus-Krankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diabetesberater DDG (m|w|d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Stelle als Diabetesberater DDG zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Diabetesberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Ansätze zu lernen und anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenberatung und -betreuung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Diabetes. Teile deine Motivation und warum du gerade bei uns arbeiten möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater DDG (m|w|d)

Fachwissen über Diabetes Typ 1, Typ 2 und Typ 3
Erfahrung in der Beratung von Diabetikern
Kenntnisse in der Insulin- und OAD-Therapie
Kompetenz in der Entwicklung personalisierter Therapiepläne
Fähigkeit zur Schulung und Aufklärung von Patienten
Vertrautheit mit CGM- und Pumpentherapien
Ernährungsberatungskompetenz, insbesondere in der Adipositaschirurgie
Empathie und pädagogisches Geschick im Umgang mit chronisch kranken Menschen
Offenheit für neue Therapieansätze und Technologien
Kommunikationsfähigkeit auf Augenhöhe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Diabetesberater DDG hervorhebt. Betone deine Weiterbildung und Erfahrungen in der Beratung von Diabetikern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Martinus-Krankenhaus vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Diabetesberatung, insbesondere zu Typ 1 und Typ 2. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit zu nennen, um Ihre Kompetenz zu demonstrieren.

Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Patientenbetreuung

Betonen Sie Ihre Motivation, Menschen mit Diabetes zu helfen. Teilen Sie persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die Ihre Hingabe zur Patientenbetreuung verdeutlichen.

Informieren Sie sich über neue Technologien

Da die Stelle Offenheit für neue Therapieansätze erfordert, sollten Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Diabetesbehandlung informieren, wie z.B. CGM-Systeme und Insulinpumpen. Dies zeigt Ihr Engagement für kontinuierliches Lernen.

Stellen Sie Fragen

Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen können. Fragen Sie nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den spezifischen Herausforderungen, die in der Einrichtung bestehen. Dies zeigt Ihr Interesse an der Position und am Unternehmen.

Diabetesberater DDG (m|w|d)
St. Martinus-Krankenhaus
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>