Zahnputzgeschichten – Mitmachen und Gewinnen!
Zum Tag der Zahngesundheit (29.9.) ruft die Landesfachstelle zu einer Schreib-Aktion rund um das Bilderbuch „Josef Geranius. Eine tierische Zahnputzgeschichte“ auf
Zähneputzen tut gut – und kann auch Spaß machen! Vor allem dann, wennman sie mit einer tiersch-lustigen Zahnputzgeschichte verbindet, wieder von Josef Geranius. Für Josef Geranius war Afrika das Land seinerTräume. Und weil das Leben nicht ewig dauert, packte derabenteuerlustige Zahnarzt seine sieben Sachen und zog los. Von nun ankümmerte er sich um Löwenzähne und Warzenschweinhauer, bis eines Tagesein Krokodil mit einem schrecklich verlotterten Gebiss und einem schierunlösbaren Problem im Wartezimmer saß. Was glaubt ihr, könnte dasProblem des Krokodils gewesen sein?
Schreibt uns eure Ideen dazu (maximal 2500 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis zum 20. September 2023 an !Unter allen Einsendungen verlost die Landesfachstelle für Büchereienund Bildung 20 Exemplare von „Josef Geranius. Eine tierischeZahnputzgeschichte“, geschrieben von Balthasar Alletsee und illustriertvon Marco Wagner. Passend zum Bilderbuch gibt es auch ein Hörspiel.
Mitmachen können alle Mädels und Buben im Vor- und Grundschulalter. Bitte denkt dran, eure Namen, Alter und Adresse anzugeben.
Wenn ihr mehr über Josef Geranius hören wollt, hört rein in die
Zum „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober hat der DeutscheBibliotheksverband Plakate, Social Media Grafiken und Websiten-Bannerentwickelt, mit denen Sie in Ihrer Bücherei auf Ihre Aktionen und Veranstaltungen rund um den „Tag derBibliotheken“ aufmerksam machen. Alle Materialien können Sie kostenfreiherunterladen.
DerTag der Bibliotheken wurde in Deutschland am 24. Oktober 1995 unter derSchirmherrschaft Richard von Weizsäckers ausgerufen. Seitdem machen andiesem Tag die Bibliotheken in ganz Deutschland und seit 2009 auch inSüdtirol mit besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen auf ihre Rolleals Wissensspeicher, Informationsvermittler und kulturelle Einrichtungaufmerksam.
Der DBV verleiht an diesemTag auch den Preis „Bibliothek des Jahres“, der beispielhafte undvorbildliche Bibliotheksarbeit würdigt.
Zum „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober hat der DeutscheBibliotheksverband Plakate, Social Media Grafiken und Websiten-Bannerentwickelt, mit denen Sie in Ihrer Bücherei auf Ihre Aktionen und Veranstaltungen rund um den „Tag derBibliotheken“ aufmerksam machen. Alle Materialien können Sie kostenfreiherunterladen.
Zum Download
DerTag der Bibliotheken wurde in Deutschland am 24. Oktober 1995 unter derSchirmherrschaft Richard von Weizsäckers ausgerufen. Seitdem machen andiesem Tag die Bibliotheken in ganz Deutschland und seit 2009 auch inSüdtirol mit besonderen Aktivitäten und Veranstaltungen auf ihre Rolleals Wissensspeicher, Informationsvermittler und kulturelle Einrichtungaufmerksam.
Der DBV verleiht an diesemTag auch den Preis „Bibliothek des Jahres“, der beispielhafte undvorbildliche Bibliotheksarbeit würdigt.
Lese-Kick 2023 – Buchempfehlungen
Fußball ist was für Klein und Groß – und er schreibt spannende,unterhaltsame und mitreißende Geschichten. Das Fußballprogramm„Lese-Kick in Bayern“ findet vom 3. bis 7. Juli 2023 im RegierungsbezirkSchwaben und vom 10. bis 14. Juli 2023 im Regierungsbezirk Unterfrankenstatt.
Die vorliegenden Buchtipps Fußball & Lesen verbindet sind im Rahmen unseres Fußballprojekts Lese-Kick in Bayern 2023 entstanden, das bereits in die neunte Runde geht.
Beispielefür Unterrichtsmodelle zu ausgewählten Fußballbüchern der vergangenenJahre sind in der Geschäftsstelle der Akademie gegen eineVersandpauschale von 5 Euro erhältlich.
Fußball ist was für Klein und Groß – und er schreibt spannende,unterhaltsame und mitreißende Geschichten. Das Fußballprogramm„Lese-Kick in Bayern“ findet vom 3. bis 7. Juli 2023 im RegierungsbezirkSchwaben und vom 10. bis 14. Juli 2023 im Regierungsbezirk Unterfrankenstatt.
Die vorliegenden Buchtipps Fußball & Lesen verbindet sind im Rahmen unseres Fußballprojekts Lese-Kick in Bayern 2023 entstanden, das bereits in die neunte Runde geht.
Beispielefür Unterrichtsmodelle zu ausgewählten Fußballbüchern der vergangenenJahre sind in der Geschäftsstelle der Akademie gegen eineVersandpauschale von 5 Euro erhältlich.
Unterrichtsmodelle bestellen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.
Tel: +49 9381 43 55
Was ist der Lese-Kick?
Bei der letztmaligen Evaluation wurden Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Jahrgangsstufe sowie deren Lehrpersonen auf ihre subjektive Einschätzung der Lese-Kick Veranstaltungen befragt. Die Befunde der Erhebung zeigen sehr positive Ergebnisse. „Sowohl die Lesung und das Fußballtraining als auch die Verknüpfung beider Inhalte zu einer Tagesveranstaltung genießen bei den Besucherinnen und Besuchern (Kinder und Lehrpersonen) eine hohe Wertschätzung“ (Zitat/Evaluationsbericht 2018).
Was ist der „Lese-Kick in Bayern“?
Angeboten werden jeweils eintägige Lese-Kick-Workshops für Schulen, in denen Autorinnen und Autoren Einblicke in ihre Bücher und Schreibwerkstätten geben und nachmittags mit Profitrainerinnen und -trainern des BFVs Fußball gespielt wird. Die Workshops richten sich an Kicker- und Bücherfreunde von 7 bis 15 Jahren in den Schulen jeweils in der 3./4. oder 5./6. Schulstunde statt. Danach gibt es eine Mittagspause und anschließend wird gekickt! Die angebotenen Workshops und Lesungen können auch ohne Fußball-Training angefragt und gebucht werden.
Die Workshops mit den Autorinnen und Autoren Heidemrie Brosche, Michele Bonagura, Will Gmehling, Michaela Hanauer, Irene Margil, Manfred Theisen, Patricia Thoma, Martina Wildner oder Julien Wolff sowie den BFV-Trainerinnen oder -Trainern sowie der Ablauf sind im Programm ausführlich beschrieben.
Zusammenarbeit
Veranstaltet wird der „Lese-Kick“ vom Bayerischen Fußball-Verband sowie von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur unter der Schirmherrschaft von Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, und Dr. Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands. Das Projekt wird mit Buchspenden und Informationsmaterial unterstützt von den Verlagen Arctis, Atrium, Beltz & Gelberg, Carlsen, G&G Verlag, Gulliver, Hase und Igel, Insel, Kosmos, Loewe, Oetinger und Ravensburger. Medienpartner ist Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
St Michaelsbund HR Team