Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Teams, die junge Menschen in schwierigen Lebenslagen betreuen.
- Arbeitgeber: Wir bieten stationäre Hilfen für Kinder und Jugendliche in Fichtenau, Crailsheim und Schwäbisch Hall.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten und tariflich gesicherte Regenerationstage.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in erzieherischen Hilfen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Flexibilität bei Arbeitszeiten und Rufbereitschaft sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 21 Jahren, die gerade nicht in ihren Familien leben können. Diese jungen Menschen sind oft belastet und haben Unterstützungsbedarf in den unterschiedlichsten Bereichen. Unser stationäres Hilfsangebot umfasst derzeit 7 Wohngruppen mit je 6 bis 8 Plätzen in Fichtenau, Crailsheim und Schwäbisch Hall. Dort werden die Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr betreut.
Ihre Aufgaben
- Die Teammitglieder des Leitenden Fachdienstes Stationär führen, coachen und beraten die jeweils zugeordneten Wohngruppenteams unseres stationären Wohnbereiches.
- Sie sind verantwortlich für die Akquise der Betreuten in den Wohngruppen, für die Ausgestaltung des Hilfeprozesses und für die Umsetzung der Konzeption und Leistungsbeschreibung unserer Wohngruppen.
- Gemeinsam mit der Fachbereichsleitung sorgen die Mitglieder des Leitenden Fachdienstes für die konzeptionelle Weiterentwicklung des stationären Bereiches.
- Sie organisieren und begleiten Aufnahme- und Entlassungsprozesse der Klienten.
- Sie gestalten gemeinsam mit den Wohngruppenteams die Hilfeplanung und tragen zur Umsetzung bei.
- Sie führen die Mitarbeitenden der Ihnen zugeordneten Wohngruppenteams.
- Sie gestalten oder organisieren ggf. erforderliche Einzelhilfen, diagnostische Abklärungen und Perspektivenklärungen.
- Sie gestalten und leisten gemeinsam mit den Wohngruppenteams die Elternarbeit.
- Sie sind Ansprechperson für externe Kooperationspartner und vertreten den stationären Bereich in Gremien der Region und unseres Fachverbandes.
Wir erwarten
- Berufserfahrung im Bereich erzieherische Hilfen.
- Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen, die Unterstützung benötigen.
- Wertschätzenden Umgang mit Eltern und Familien.
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten und Übernahme von Rufbereitschaftsdienst für die Einrichtung.
- Gute Kenntnisse und Praxiserfahrungen in systemischer und traumapädagogisch ausgerichteter Arbeit.
Wir bieten
- Bezahlung nach AVR -Caritas mit vielfältigen Zulagen.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in engagierten und offenen Teams.
- Tariflich abgesicherte Regenerationstage (2 Tage je Kalenderjahr).
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben!
Leitender Fachdienst Stationär (m/w/d) Arbeitgeber: St. Raphael Kinder- und Jugendhilfe
Kontaktperson:
St. Raphael Kinder- und Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Fachdienst Stationär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der sozialen Arbeit zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit erzieherischen Hilfen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der stationären Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der erzieherischen Hilfe konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Flexibilität und deinen wertschätzenden Umgang mit Klienten und Familien zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung des stationären Bereichs. Überlege dir, welche Ideen du einbringen könntest, um die Qualität der Betreuung zu verbessern, und präsentiere diese im Gespräch. Das zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Fachdienst Stationär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Leitenden Fachdienstes Stationär, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Erfahrungen im Bereich erzieherische Hilfen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der stationären Jugendhilfe, und hebe deine Fähigkeiten in der Teamführung und -beratung hervor.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit mit jungen Menschen und deine Teamfähigkeit Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Raphael Kinder- und Jugendhilfe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Teamführung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Führung und Unterstützung von Teams zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast.
✨Kenntnisse über traumapädagogische Ansätze
Informiere dich über traumapädagogische Konzepte und deren Anwendung in der Arbeit mit jungen Menschen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews zu demonstrieren.
✨Wertschätzender Umgang mit Familien
Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Eltern und Familien zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung einer wertschätzenden Kommunikation verstehst und bereit bist, diese in deiner neuen Rolle umzusetzen.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Sei ehrlich über deine Flexibilität bei den Arbeitszeiten und deine Bereitschaft, Rufbereitschaftsdienste zu übernehmen. Dies zeigt dein Engagement für die Arbeit und die Bedürfnisse der Klienten.