Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, individuelle Pflegebedarfe zu erheben und den Pflegeprozess zu gestalten.
- Arbeitgeber: Das St. Rochus-Hospital ist eine traditionsreiche Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Einsätzen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet dreimal jährlich.
Wir stellen uns vorDas St. Rochus-Hospital in Telgte ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit einer 175-jährigen Geschichte. Die Klinik in Trägerschaft der St. Franziskus-Stiftung Münster verfügt über 291 Betten und umfasst die Bereiche Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen. Angeschlossen sind zwei Tageskliniken, eine psychiatrische Institutsambulanz sowie den angeschlossenen Wohnbereich St. Benedikt. Tochtergesellschaften sind u.a. die St. Clemens GmbH mit Angeboten der stationären Altenhilfe sowie die St. Nikolaus GmbH, eine Inklusionsfirma mit den Betriebsteilen Bäckerei und Café. Deine Ausbildung machst du in der Franziskus Gesundheitsakademie Münster. Sie stellt eine zentrale Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe in Münster und Umgebung dar. Die Ausbildung startet jeweils am 01. April, 01. August und 01. Oktober jeden Jahres.Die Akademie wurde gegründet durch die Krankenhäuser in Münster (St. Franziskus-Hospital), Münster-Hiltrup (Herz-Jesu-Krankenhaus), Lüdinghausen (Marienhospital), Greven (Maria-Josef-Hospital) und Telgte (St. Rochus-Hospital). Der Unterrichtsbetrieb wird zurzeit an zwei Standorten, in Münster und in Hiltrup, durchgeführt. Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung findest du unter Neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachperson bietet die Franziskus-Gesundheitsakademie auch Ausbildungen zur Pflegefachassistenz, zur Diätassistenz, zur Operationstechnischen Assistenz und zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote an.Deine Aufgaben – So bringst du dich einDas lernst du bei uns:Die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs bei Menschen aller Altersgruppen.Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses.Analyse, Evaluation, Sicherung, Entwicklung der Qualität in der Pflege.Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitszustands.Selbstreflexion deiner eigenen Persönlichkeitsmerkmale in Bezug auf die berufliche Tätigkeit.Die Struktur der Ausbildung:Die Ausbildung startet jeweils am 01. April, 1. August und 1. Oktober jeden Jahres.Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.Dauert 3 Jahr und besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an der Pflegeschule sowie der praktischen Ausbildung bei einer Ausbildungseinrichtung (Ausbildungsträger).Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich ab und werden in Blöcken durchgeführt.Den größten Teil deiner praktischen Ausbildung absolvierst du bei deinem Ausbildungsträger.Zusätzlich finden Einsätze in folgenden praktischen Einsatzorten statt:Stationäre Akutpflege (Krankenhaus)Stationäre Langzeitpflege (Pflegeeinrichtung)Ambulanter PflegedienstPsychiatrische PflegePädiatrische PflegeDein Profil – Das zeichnet dich ausDu hast mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10oder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und zusätzlich eine abgeschlossene zweijährige Ausbildungoder einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und zusätzlich eine abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflegeassistenz /Altenpflegeassistenz /Pflegefachassistenz.Du verfügst über Deutschkenntnisse min. auf B2 Niveau.Du bist gesundheitlich fit für den Pflegeberuf.Du bist empathisch, einfühlsam und hast Freude am Umgang mit Menschen aller Altersstufen.Du bist verantwortungsbewusst und hast Freude daran komplexe Aufgaben im Team zu erledigen.
Ausbildung Pflegefachkraft Arbeitgeber: St. Rochus-Hospital Telgte GmbH
Kontaktperson:
St. Rochus-Hospital Telgte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung zur Pflegefachkraft. Besuche die Webseite der Franziskus Gesundheitsakademie, um mehr über den Ausbildungsablauf und die Inhalte zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen der Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich im Gesundheitsbereich oder in der Altenpflege. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Empathie für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich mit den Herausforderungen des Berufs auseinanderzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das St. Rochus-Hospital. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Klinik und deren Angebote, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2) und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Ausbildung im St. Rochus-Hospital entschieden hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Rochus-Hospital Telgte GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da der Beruf der Pflegefachkraft stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse anderer betonen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das St. Rochus-Hospital und seine Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Klinik und ihrer Geschichte auseinandergesetzt hast, um dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.