Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite bewegungstherapeutische Gruppen und arbeite im Team mit Fachleuten.
- Arbeitgeber: Das St. Rochus-Hospital ist eine moderne Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Therapie aktiv mit und erlebe ein offenes, kollegiales Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Bewegungstherapeut oder Körperpsychotherapeut erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Sporteinrichtungen und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das St. Rochus-Hospital ist eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unweit der Universitätsstadt Münster. In der Klinik (233 Betten) und den angeschlossenen Tageskliniken (58 Plätze) werden Patientinnen und Patienten mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt. Wir arbeiten nach störungsspezifischen und integrativen Behandlungskonzepten, die psychotherapeutische, pharmakotherapeutische und soziotherapeutische Elemente umfassen. Unsere beziehungsorientierte Arbeit wird von Verantwortungsbewusstsein, Engagement, gegenseitigem Respekt und fachlicher Qualifikation aller Mitglieder des multiprofessionellen Teams getragen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bewegungstherapeuten/KBT-Therapeuten (m/w/d) in Teilzeit. Das Behandlungsangebot der bewegungstherapeutischen Abteilung umfasst verschiedene Schwerpunkte. Neben vielfältigen sportlichen Inhalten werden u.a. Achtsamkeitsgruppen, Entspannungsverfahren und körpertherapeutische Verfahren durchgeführt. Die Behandlung wird im multiprofessionellen Team mit Ärzten, Psychologen, Pflegekräften und Ergotherapeuten abgestimmt und festgelegt. Für die Bewegungstherapie stehen eine moderne Sporthalle, eine Gymnastikhalle, ein Fitnessraum, ein Schwimmbad und eine großzügige Außensportanlage (incl. Bogenschießplatz) zur Verfügung.
Die Vergütung richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) einschließlich der üblichen Sozialleistungen und der betrieblichen Altersversorgung.
Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von bewegungstherapeutischen Gruppen. Teilnahme an Therapiebesprechungen im multiprofessionellen Team. Inhaltliche Mitgestaltung und Mitarbeit im Team der Bewegungstherapie.
- Ausbildung als Bewegungstherapeut und/oder Körperpsychotherapeut (z.B.: KBT, IBT,...)
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Loyalität, Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Identifikation mit dem Leitbild unseres Hauses
Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum. Ein motiviertes und kollegiales Team mit hoher Fachkompetenz sowie ein offenes Arbeitsklima. Vergütung nach AVR/Caritas. Betriebliche Altersvorsorge.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese an den Leiter der Bewegungstherapie, der Ihnen auch für mögliche telefonische Anfragen zur Verfügung steht: St. Rochus-Hospital Telgte GmbH, Udo Wellermann, Postfach 120, 48283 Telgte, Tel.: 02504/60-205.
Bewegungstherapeut/KBT-Therapeut (m/w/d) Arbeitgeber: St. Rochus-Hospital Telgte GmbH
Kontaktperson:
St. Rochus-Hospital Telgte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegungstherapeut/KBT-Therapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bewegungstherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Behandlungskonzepte des St. Rochus-Hospitals. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ansätze der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle im multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bewegungstherapie! Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die du in diesem Bereich hattest, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungstherapeut/KBT-Therapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St. Rochus-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St. Rochus-Hospital informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Behandlungskonzept zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Bewegungstherapeut oder Körperpsychotherapeut eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bewegungstherapie und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im multiprofessionellen Team darlegst. Zeige, wie du dich mit dem Leitbild des Hauses identifizierst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Rochus-Hospital Telgte GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle im multiprofessionellen Team arbeitet, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen parat haben. Zeige, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Kenntnis der Behandlungsmethoden
Informiere dich über die spezifischen bewegungstherapeutischen Methoden, die in der Klinik angewendet werden. Sei bereit, deine Kenntnisse über Achtsamkeitsgruppen, Entspannungsverfahren und körpertherapeutische Verfahren zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem therapeutischen Umfeld sind Kommunikations- und Sozialkompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit Patienten betreffen.
✨Identifikation mit dem Leitbild
Mache dir das Leitbild des St. Rochus-Hospitals bewusst und überlege, wie deine Werte und Ansichten damit übereinstimmen. Sei bereit, dies im Interview zu erläutern und zu zeigen, dass du dich mit der Philosophie der Klinik identifizierst.