Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: St. Stephanus Seniorenzentrum in Polch bietet ganzheitliche Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeitmodelle, Aufstiegsmöglichkeiten und eine Einstiegsvergütung von 3.299 Euro.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft, Berufserfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im St. Stephanus Seniorenzentrum in Polch.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- attraktive Arbeitszeitmodelle
- Aufstiegsmöglichkeiten
- eine Einstiegsvergütung von mind. 3.299 Euro/ brutto/ Vollzeit (zzgl. Zuschläge und Sonderzahlungen) und regelmäßigen Tarifanpassungen (AVR Caritas)
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Pflege (jedoch nicht zwingend erforderlich)
- Freude an der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
- eine strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationstalent, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
Fragen beantwortet Ihnen Torsten Kraus, Tel. 02654 964 190.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.
Marienhaus Seniorenzentrum St. Stephanus Polch
Vormaystr. 2-8 • 56751 Polch
Kontaktperson:
St. Stephanus Seniorenzentrum Polch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des St. Stephanus Seniorenzentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und den Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Nachtdienst zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position, also betone deine Motivation und dein Engagement für diese Arbeitszeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das St. Stephanus Seniorenzentrum. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft im Nachtdienst zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege und deine Ausbildung. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft zur Nachtdienstarbeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des St. Stephanus Seniorenzentrums ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Stephanus Seniorenzentrum Polch vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Pflege, deinen Erfahrungen und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen durchscheinen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Hingabe zur Pflege verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation in der Pflege entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Frage nach den Arbeitszeitmodellen
Informiere dich über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle, die angeboten werden. Zeige Interesse an den Möglichkeiten, die dir helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.