Pflegefachassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']

Pflegefachassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']

Paderborn Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Pflege von Menschen.
  • Arbeitgeber: St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ist ein führender Ausbildungsträger in Ostwestfalen-Lippe.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere im Pflegeberuf und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss erforderlich; Interesse an Pflege und Betreuung von Menschen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis mit qualifizierten Praxisanleitern.

Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH beteiligt sich aktiv an der Ausbildung von Menschen und ist einer der größten Ausbildungsträger in Ostwestfalen-Lippe. Gelehrt wird seit dem 01.10.2017 am St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe, dem 4 Ausbildungsstätten zugehörig sind: eine Hebammenschule, eine Krankenpflegeschule, eine Kinderkrankenpflegeschule sowie eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz. Insgesamt werden am St. Vincenz-Campus 269 Schülerinnen ausgebildet.

Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die am St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe seit dem 01.10.2021 angeboten wird, befähigt die Auszubildenden zur Pflege von Menschen verschiedener Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Die generalistische Ausbildung löst die Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz und der Altenpflegehilfe ab. Sie ist ein idealer Einstieg in eine Karriere im Pflegeberuf und bietet zudem die Chance auf Qualifikation für eine Umschulung oder für den Wiedereinstieg in den Beruf.

Pflegefachassistenten unterstützen Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege und Betreuung und wirken bei der Gesundheitsförderung und der Versorgung von Menschen mit, die pflegerische Unterstützung benötigen. Sie helfen den Patienten und Patientinnen / Bewohnern und Bewohnerinnen, pflegen und betreuen sie und leiten Informationen weiter. Mit dem Berufsabschluss stehen den Pflegefachassistenten im Berufsleben vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. In Verbindung mit einem Schulabschluss kann die Ausbildung zur Pflegefachassistenz zudem die Zugangsvoraussetzung für die dreijährige Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann schaffen.

Die Ausbildung zur Pflegeassistenz verbindet theoretische und praktische Einheiten. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 950 Stunden und gliedert sich in folgende Einsätze:

  • Einsätze im St. Vincenz-Krankenhaus: „Orientierungseinsatz“, Pflichteinsatz stationäre Akutpflege, Abschlusseinsatz, Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (Pflegeheim)
  • Einsätze in der ambulanten Akut-/Langzeitpflege

Während der praktischen Ausbildung werden die Auszubildenden von speziell berufspädagogisch qualifizierten Praxisanleiter/innen begleitet. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 700 Unterrichtsstunden, verteilt auf einen Einführungsblock und regelmäßigen Unterrichtsblöcken im Wechsel mit den praktischen Einsätzen. Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen, praktischen und schriftlichen Prüfung ab.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unsere Homepage unter

Pflegefachassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe

Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachassistenz bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer praxisnahen Ausbildung am St. Vincenz-Campus in Ostwestfalen-Lippe profitieren die Mitarbeiter von einer starken Gemeinschaft und der Chance, ihre Karriere im Gesundheitswesen voranzutreiben. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Praxisanleitern eine individuelle Förderung und einen optimalen Einstieg in den Pflegeberuf.
S

Kontaktperson:

St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachassistenz. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und soziale Medien, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft für den Beruf.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege, indem du dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Grundlagen der Gesundheitsförderung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ausbildungsangebote und die Rolle der Pflegefachassistenz im Unternehmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Pflegefachassistenz hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Pflegeberuf ein.

Bewerbung über die Homepage einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über die offizielle Homepage der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben vor dem Absenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Vincenz-Krankenhaus und dessen Ausbildungsangebote informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung von Menschen verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Ausbildung oder zu den Einsatzmöglichkeiten sind besonders relevant.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Pflegefachassistenz (m/w/d) - ['Vollzeit']
St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>