Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Säuglingen bis Senioren in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: St. Vincenz-Krankenhaus ist der größte Anbieter von Krankenhausleistungen im Kreis Paderborn.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit vielen praktischen Einsätzen und Spezialisierungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege und ein offenes Herz für alle Altersgruppen mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unsere Homepage für diese spannende Ausbildung!
Die bisher getrennten Ausbildungen der Alten-, Kinderkranken- und Krankenpflege wurden ab 2020 in eine Ausbildung zusammengeführt. Dies nennt man „generalistische“ Ausbildung. Der Berufsabschluss lautet dann „Pflegefachfrau/-mann“. Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung, dauert 3 Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Sowohl im praktischen wie auch im theoretischen Bereich ist die Pflege bei Menschen aller Altersstufen Inhalt. Die oder der Auszubildende absolviert also während der Ausbildung die Pflege vom Säugling bis hin zum betagten Menschen.
Pflegefachfrauen und –männer betreuen und versorgen Menschen aller Altersgruppen, führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Im dritten Ausbildungsjahr absolvieren die Auszubildenden einen sogenannten „Vertiefungseinsatz“. Dieser kann in verschiedenen Versorgungsbereichen der Pflege stattfinden, so in der stationären Akutpflege, in der stationären Langzeitpflege, in der ambulanten Pflege, in der psychiatrischen und der pädiatrischen Versorgung. Der Vertiefungseinsatz wird zum Vertragsbeginn zwischen dem Auszubildenden und dem Träger der Ausbildung festgelegt.
Sollte der Vertiefungseinsatz pädiatrische Versorgung oder stationäre/ambulante Akut- und Langzeitpflege gewählt worden sein, bietet sich für den Auszubildenden die Wahlmöglichkeit, eine „Spezialisierung“ im 3. Ausbildungsjahr vorzunehmen, die zum Abschluss „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. „Altenpfleger*in führt. Die angebotene Ausbildung hat den Vertiefungsansatz pädiatrische Versorgung.
Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ist der größte Anbieter von Krankenhausleistungen im Kreis Paderborn. Wir sind ein Krankenhaus mit 800 Planbetten in 3 Betriebsstätten, in denen jährlich durch multiprofessionelle Teams ca. 44.000 stationäre Patienten versorgt werden und Pflege, Diagnostik und Therapie auf hohem Niveau anbieten. Zusätzlich sind 2 ambulante Pflegezentren der mobilen Pflege, zwei med. Versorgungszentren, das B & V Labor sowie der St. Vincenz-Campus mit 355 Ausbildungsplätzen verankert. Fast alle geforderten stationären Einsätze können in unseren Betriebsstätten abgeleistet werden. Der St. Vincenz-Campus bietet die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann mit den Vertiefungseinsätzen stationäre Akutpflege und pädiatrische Versorgung sowie die Ausbildung mit dem Abschlussziel der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege an.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unsere Homepage unter https://www.st-vincenz-gmbh.de/unsere-standorte/schulen.html
Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Vertiefungsansatz pädiatrische Versorgung Arbeitgeber: St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe
Kontaktperson:
St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Vertiefungsansatz pädiatrische Versorgung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in der pädiatrischen Versorgung. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich der pädiatrischen Pflege. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur pädiatrischen Pflege recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in der Kinderkrankenpflege zu absolvieren. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Vertiefungsansatz pädiatrische Versorgung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur generalistischen Ausbildung und den Vertiefungsansatz pädiatrische Versorgung genau durch. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und insbesondere für die pädiatrische Versorgung zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann unterstreichen.
Bewerbung über die Homepage einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über die angegebene Homepage der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Vincenz-Krankenhaus und dessen Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche der Pflege, insbesondere die pädiatrische Versorgung, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass im Gespräch deine Begeisterung für die Pflege und insbesondere für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für ihren Beruf haben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsbedingungen zu erfahren.