Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte moderne Kommunikationssysteme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: St. Vincenz-Kliniken bieten innovative Lösungen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikationstechnik und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kommunikationstechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße vergünstigtes Essen und eine erstklassige Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in den St. Vincenz-Kliniken!
Sie haben ein Faible für moderne Kommunikationstechnik und möchten mit Ihrem Know-how dazu beitragen, dass unsere technischen Systeme zuverlässig und zukunftssicher funktionieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit, die unseren Bereich Kommunikationstechnik über unsere drei Standorte hinweg professionell unterstützt.
Fachkraft für Kommunikationstechnik / Telekommunikationstechnik / Informationselektronik (m/w/d)
in Vollzeit
Ihre Rolle in unserem Team – so gestalten Sie mit:
Tauchen Sie ein in ein vielseitiges Arbeitsumfeld, in dem Technik auf Teamgeist trifft – und kein Tag wie der andere ist:
- Sie sorgen für Verbindungen: Sie installieren, warten und halten moderne Kommunikations- und Telekommunikationssysteme zuverlässig am Laufen.
- Im Sinne der Sicherheit unserer Patient/innen: Sie sorgen für einen zuverlässigen Betrieb unserer Patientenrufsysteme und der Alarmserver.
- Entertainment ist gefragt: Sie betreuen unsere TV-Systeme, Audio- und Videotechnik.
- Sie bleiben am Puls der Zeit: Sie betreuen und optimieren bestehende IT- und TK-Infrastrukturen – und bringen diese technisch und zukunftsorientiert voran.
- Sie lösen, was andere Kopfzerbrechen kostet: Sie analysieren Störungen, führen Fehlerdiagnosen durch und stellen mit Ihrem Know-how die reibungslose Kommunikation sicher.
- Sie denken mit und voraus: Sie unterstützen bei der Planung und Umsetzung innovativer Kommunikationslösungen – von der Idee bis zur Realisierung.
- Sie sind ein Teamplayer: Sie verstärken unser Team Kommunikationstechnik und arbeiten eng mit Kolleginnen und Kollegen auch aus anderen Bereichen sowie externen Partnern zusammen.
- Sie dokumentieren mit System: Sie erfassen Anlagen, Leitungswege und alle durchgeführten Arbeiten digital, übersichtlich und nachvollziehbar.
Das zeichnet Sie aus – Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten:
- Abgeschlossene Ausbildung als Kommunikationselektroniker/in, Informationselektroniker/in, oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in Telekommunikations- und Netzwerktechnik (analog, digital, IP-basiert)
- Erfahrung im Umgang mit Kommunikationssystemen und TK-Anlagen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu liegenschaftsübergreifendem Arbeiten
Dafür stehen wir:
- Einstieg: Wir empfangen Sie mit einem standardisierten Onboarding-Programm und einem festen Ansprechpartner zu Ihrer Einarbeitung. Ihre Eingruppierung erfolgt nach AVR-Caritas. Außerdem bieten wir etliche Fortbildungen an!
- Zusammenhalt: Gemeinsam gehen wir durch dick und dünn, das haben wir in diesem Jahr bewiesen. Gemeinsam treten wir für unsere Patienten und eine gute Behandlung an. Außerdem pflegen wir unsere Gemeinschaft mit eigenen Teams beim Fußball, bei Laufveranstaltungen, mit einem Chor und natürlich durch Messen, Feiern und Wallfahrten.
- Auszeit: 30 Tagen Urlaub, gern drei Wochen am Stück nach Absprache im Team, und möglicher erweiterter Sonderurlaub helfen Ihnen, mal so richtig abzuschalten.
- Sicherheit: Mit einer arbeitgebergeförderten Berufsunfähigkeitsversicherung und der betrieblichen und auf Wunsch einer freiwilligen Altersvorsorge plus einem Zuschuss zum Krankengeld sind Sie für alle Fälle gewappnet.
- Familie und Beruf: Neben einer betriebsnahen Kindertagesstätte bieten wir auch eine vertrauliche Beratung und Kurse zur Pflege von Angehörigen, damit Sie Familie und Beruf gut geregelt unter einen Hut bringen.
- Und sonst? Selbstverständlich gibt es ein vergünstigtes Essen in unseren Cafeterien, eine erstklassige Verkehrsanbindung über den öffentlichen Nahverkehr (Jobtickets, Deutschlandticket) und Bike-Leasing.
Startklar!
Rufen Sie uns an oder chatten Sie mit uns über WhatsApp.Markus Jabs, Fachplaner Kommunikationstechnik, (05251) 861853Manuel Klusenberg, Bereichsleiter Technisches Gebäudemanagement, (05251) 861800Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hier hoch!Wir freuen uns auf Sie! #J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Kommunikationstechnik / Telekommunikationstechnik / Informationselektronik (m/w/d) Arbeitgeber: St. Vincenz-Krankenhaus GmbH
Kontaktperson:
St. Vincenz-Krankenhaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Kommunikationstechnik / Telekommunikationstechnik / Informationselektronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Systeme einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du in einem technischen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in Telekommunikations- und Netzwerktechnik unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, betone in Gesprächen deine Erfahrungen im Team und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Kommunikationstechnik / Telekommunikationstechnik / Informationselektronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Kommunikationstechnik und Telekommunikationstechnik sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du mit deinem Know-how zur Verbesserung der technischen Systeme beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vincenz-Krankenhaus GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Telekommunikations- und Netzwerktechnik gut präsentierst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kommunikationstechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Kommunikationssystemen und TK-Anlagen zu geben. Erkläre, wie du Störungen analysiert und behoben hast, um die reibungslose Kommunikation sicherzustellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf den Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Team abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld.