Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us to optimize media education concepts and support our educational teams!
- Arbeitgeber: St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. is dedicated to supporting children, youth, and families.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, a supportive team, and perks like Jobrad and Jobticket.
- Warum dieser Job: Make a real impact in media education while working in a dynamic and caring environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in education or a related field is required, along with relevant practical experience.
- Andere Informationen: We value communication skills and a positive attitude towards child and youth welfare.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Dortmund - Unbefristet St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e. V. Teilzeit / 25 Wochenstunden Servicecenter Pädagogik Einstellung zum nächstmöglichen Termin.
Im St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter (m/w/d) im Servicecenter Pädagogik in Teilzeit, 25 Wochenstunden, zu besetzen. Der St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. ist ein freier Träger mit einem umfassenden Angebot an stationären, teilstationären und ambulanten Wohn- und Betreuungsformen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Familien und Alleinerziehende.
Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praxisrelevante Erfahrungen in der Medienpädagogik
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis, nicht älter als 3 Monate
- Nachweis Masernschutz
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Bezahlung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Zusätzliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Jobrad, Jobticket
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Optimierung des medienpädagogischen Konzepts
- Beratung der pädagogischen Gruppen rund um das Thema Medienpädagogik in enger Zusammenarbeit mit den Ansprechpartner*innen
- Umsetzung geeigneter Projekte
- Mediendidaktische Schulung und Begleitung der Mitarbeiter*innen
Wir wünschen uns
- Sicherer Umgang mit MS-Office Paket und eine ausgeprägte IT Affinität
- Positive Einstellung zur Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe
- Sehr gutes Organisationsvermögen
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Belastbare, flexible, serviceorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen als eine zusammengefasste Datei unter Angabe der Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle an: Frau Irina Schander, Leitung Servicecenter Pädagogik jobs@svjz.de
Mitarbeiter Servicecenter Pädagogik (m/w/d) Medienpädagogik Arbeitgeber: St. Vincenz Mbh
Kontaktperson:
St. Vincenz Mbh HR Team
jobs@svjz.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Servicecenter Pädagogik (m/w/d) Medienpädagogik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Medienpädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Arbeit im Servicecenter integrieren könntest.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis vor, die deine Erfahrungen in der Medienpädagogik verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Medienpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du dich in ein bestehendes Team einfügen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Servicecenter Pädagogik (m/w/d) Medienpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Servicecenter Pädagogik und deine Erfahrungen in der Medienpädagogik hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Optimierung des medienpädagogischen Konzepts beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Hebe insbesondere deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Medienpädagogik hervor.
Unterlagen zusammenfassen: Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen in einer einzigen Datei zusammenzufassen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Überprüfe, ob dein erweitertes Führungszeugnis und der Nachweis über den Masernschutz aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vincenz Mbh vorbereitest
✨Bereite dich auf medienpädagogische Themen vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Medienpädagogik hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Methoden in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen zur Optimierung des medienpädagogischen Konzepts einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpartner*innen verdeutlichen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Eine klare und sichere Ausdrucksweise ist wichtig. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, dass du sowohl in Wort als auch in Schrift überzeugend kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Organisation und Flexibilität
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer flexiblen und serviceorientierten Arbeitsweise interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die Umsetzung geeigneter Projekte oder die Unterstützung der Mitarbeiter*innen betreffen.