Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und begleite Auszubildende in der Pflegepraxis.
- Arbeitgeber: Ein katholisches Krankenhaus mit 300 Betten und vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Praxisanleiter erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
Wir sind ein katholisches Krankenhaus der Regelversorgung mit 300 Betten und den Fachabteilungen Innere Medizin / Gastroenterologie / Allgemein-, Viszeral- und minimal-invasive Chirurgie / Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie / Geriatrie / Gynäkologie und Geburtshilfe / Anästhesie und Intensivmedizin / Belegarztabteilungen Hämatologie / Onkologie und Palliativmedizin sowie Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Angeschlossen ist eine Schule für Pflegeberufe mit 60 Ausbildungsplätzen. Im Mittelpunkt steht der Mensch - und seine Gesundheit liegt uns am Herzen.
Unser Krankenhaus verfügt über 60 Ausbildungsplätze im Rahmen der Generalistischen Ausbildung. Gemeinsam mit dem Team der Zentralen Praxisanleiterinnen und den Stationen sind Sie für die praktische Anleitung und Begleitung in der Ausbildung zuständig. Für unsere Stationen rekrutieren wir ausländische Fachkräfte, die im Rahmen des Anerkennungsprozesses ebenfalls von Ihnen angeleitet und begleitet werden.
Ihre Aufgaben
- Praktische Betreuung / Begleitung der Auszubildenden in der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau
- Praxisbegleitung von Mitarbeiter/-innen im Anerkennungslehrgang zur Pflegefachkraft
- Planung, Durchführung und Nachbereitung individueller Anleitungssequenzen
- Sicherung des Theorie- / Praxistransfers
- Durchführung von Standortgesprächen (Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche)
- Beurteilung der praktischen Einsätze
- Teilnahme an und Durchführung von praktischen Leistungskontrollen und Prüfungen
- Beratung der Anzuleitenden zur Bewältigung der spezifischen Lernsituation
- Enge Zusammenarbeit mit den Stationen und mit der Schule
Ihr Profil
- Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Qualifikation als Praxisanleiter/-in
- Mehrjährige Berufserfahrung idealerweise in verschiedenen Fachgebieten
- Kenntnisse des Pflegeprozesses und der -planung sowie der Bereichspflege
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Interesse an kontinuierlicher beruflicher Weiterbildung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Identifikation mit vinzentinischen Werten und die Bereitschaft zur Umsetzung unseres Leitbildes
Unser Angebot
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit Entwicklungspotenzial
- Mitarbeit in einem sehr motivierten und qualifizierten Team
- Selbstverantwortliches Arbeiten
- Zahlreiche interne und externe Fortbildungsangebote
- Strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungskonzept
- Vergütung gemäß AVR-Caritas (angelehnt an TVÖD-K) inkl. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen
- Attraktive und arbeitgeberfinanzierte Betriebliche Altersversorgung
- JobTicket Deutschland inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Angebote im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung inkl. JOBRAD
- Mitarbeiter-Cafeteria mit reichhaltigem Angebot und vergünstigten Preisen
- Mitarbeiterrabatte
- Kooperation mit einer Kindertagesstätte (Ü3) der Vinzenz Gruppe, Fulda in Hanau (Innenstadt)
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Personalabteilung über unsere Bewerberhotline telefonisch gerne zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
Personalabteilung
Am Frankfurter Tor 25 • 63450 Hanau
Freigestellter Praxisanleiter (m/w/d) Pflege Arbeitgeber: St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH
Kontaktperson:
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freigestellter Praxisanleiter (m/w/d) Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Praxisanleiter in der Pflege. Besuche unsere Website, um mehr über die Werte und die Philosophie unseres Krankenhauses zu erfahren, damit du in deinem Gespräch authentisch zeigen kannst, dass du gut zu uns passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere mit denen, die bereits als Praxisanleiter arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Fragen zu klären, bevor du dich bewirbst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Anleitung und zur Unterstützung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege recherchierst. Dies wird nicht nur in deinem Vorstellungsgespräch positiv auffallen, sondern zeigt auch, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freigestellter Praxisanleiter (m/w/d) Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als freigestellter Praxisanleiter. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im St. Vinzenz-Krankenhaus besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Fachgebieten der Pflege. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben des Praxisanleiters vorbereiten.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger sowie deine Qualifikation als Praxisanleiter deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen zu relevanten Fortbildungen oder speziellen Kenntnissen hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und achte auf eine strukturierte Gliederung deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Praxisanleiters und die Besonderheiten der Pflegeausbildung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in verschiedenen Fachgebieten einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Ausbildung von Pflegekräften zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Weiterbildungsbereitschaft
Sprich darüber, wie du dich kontinuierlich weiterbildest und welche Fortbildungen du bereits absolviert hast. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und die Qualität der Ausbildung.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Mache dich mit den vinzentinischen Werten vertraut und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als Praxisanleiter umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Leitbild des Krankenhauses identifizieren kannst.