Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze unsere Bewohner in der Altenpflege.
- Arbeitgeber: Die Vinzentinerinnen bieten soziale Einrichtungen für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem herzlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die katholische Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen engagiert sich als Träger von sozialen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, alte Menschen, Kinder und Jugendliche. Unsere Senioreneinrichtung St. Vinzenzhaus in Bonn-Bad Godesberg bietet 90 Bewohnerinnen und Bewohner eine liebevolle Auf- und Annahme. Hinzu kommt das Haus Luise, welches zusätzlich noch 36 dementiell veränderten und gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen ebenso eine liebevolle Auf- und Annahme bietet.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Pflegefachkraft (m/w/d) (Voll-/Teilzeit).
Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege)) Arbeitgeber: St. Vinzenzhaus Bonn
Kontaktperson:
St. Vinzenzhaus Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die katholische Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und den Ansatz der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne damit, dich über die katholische Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen und ihre Einrichtungen zu informieren. Verstehe ihre Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Altenpflege hervor und betone deine Qualifikationen sowie Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Vinzenzhaus Bonn vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich über die katholische Schwesterngenossenschaft der Vinzentinerinnen und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Empathie und Kommunikation
Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit älteren Menschen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.