Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zentrale Notaufnahme und arbeite an der strategischen Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Das St. Willibrord-Spital bietet umfassende Gesundheitsversorgung am Niederrhein mit 271 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive VergĂĽtung und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und leiste einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Facharzttitel in Innere Medizin oder Chirurgie sowie eine Zusatzbezeichnung für Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Regelmäßiger Erfahrungsaustausch und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung am Niederrhein. Mit 271 Betten, sieben Fachabteilungen und acht spezialisierten medizinischen Zentren bieten wir unseren Patientinnen eine moderne und umfassende Versorgung auf höchstem Niveau – stationär wie ambulant. Jährlich behandeln wir rund 10.000 stationäre und 30.000 ambulante Patientinnen.Unser engagiertes Team aus etwa 650 Mitarbeitenden verbindet medizinische Spitzenleistung mit fĂĽrsorglicher Pflege und persönlicher Zuwendung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unser weitreichendes Vereinbarkeitskonzept umfasst nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch zahlreiche weitere UnterstĂĽtzungsangebote, um die individuellen Lebensumstände unserer Mitarbeitenden optimal zu berĂĽcksichtigen.Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des St. Willibrord-Spitals ist eine interdisziplinär tätige Abteilung, in der rund um die Uhr sowohl internistische als auch chirurgische Notfallpatienten versorgt werden – pro Jahr etwa 16.000.Die Bandbreite reicht von unklaren Bauchbeschwerden ĂĽber Luftnot – hier als Schwerpunkt einer umfassenden Lungenfachabteilung – bis hin zu kardiologischen Krankheitsbildern. Auch rheumatologische und allergologische Krankheitsbilder werden abgedeckt. Chirurgisch erstreckt sich das Spektrum vom Bänderriss bis zu Mehrfach-Verletzungen (Polytrauma).Die ZNA kooperiert eng mit den Abteilungen fĂĽr Innere Medizin sowie mit der Orthopädie und Unfallchirurgie, der Wirbelsäulenchirurgie, der Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie der Kolo-Proktologie im eigenen Haus.Wir freuen uns auf engagierte Kolleginnen und Kollegen, die unser Team bereichern und mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten möchten!Aufgaben:Ă„rztliche Leitung und fachliche Supervision innerhalb der ZNAMitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung der KlinikEnge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen FachabteilungenAnleitung, Weiterbildung und Supervision der Assistenz- und FachärzteSicherstellung und Weiterentwicklung der medizinischen QualitätsstandardsTeilnahme an Rufdiensten und Vertretung des Chefarztes bei AbwesenheitUnser Angebot:Umfassendes Vereinbarkeitskonzept: UnterstĂĽtzung bei der Gestaltung individueller Lebensumstände, flexible Arbeitszeitmodelle und weitere familienfreundliche Angebote.Attraktive auĂźertarifliche VergĂĽtung, abhängig von der Qualifikation, unterteilt in einem Fixum, einer Variable und der RufdienstvergĂĽtungZusatzleistungen: Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Corporate Benefits.Karriere und Entwicklung: Umfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenKollegiales Umfeld: Ein aufgeschlossenes Team und regelmäßiger Erfahrungsaustausch.Wir wĂĽnschen uns zur Komplettierung des FĂĽhrungsteams der ZNA eine/n fachkompetente/n und engagierte/n Kollegen/Kollegin zur fachärztlichen Betreuung. Sie bringen mit:internistischer oder chirurgischer FacharzttitelZusatzbezeichnung fĂĽr klinische Akut- und NotfallmedizinKontaktFĂĽr Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Chefarzt Dr. med. Ali Sharifi unter der Telefonnummer: 02822 73-1750 gerne zur VerfĂĽgung. #J-18808-Ljbffr
Leitender Oberarzt ZNA (w/m/d) Arbeitgeber: St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh
Kontaktperson:
St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt ZNA (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im St. Willibrord-Spital arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der ZNA geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die ZNA eng mit anderen Fachabteilungen kooperiert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamarbeit klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das St. Willibrord-Spital legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildungsangebote. Betone, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche spezifischen Bereiche du vertiefen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt ZNA (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position des Leitenden Oberarztes in der ZNA wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ärztliche Leitung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der ZNA erforderlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Führungskompetenzen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Facharzttitel und Zusatzbezeichnungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Leitenden Oberarztes in der ZNA sowohl internistische als auch chirurgische Aspekte umfasst, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Als Leitender Oberarzt wirst du auch Verantwortung für die Anleitung und Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzten übernehmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung und Mentoring zu sprechen und wie du ein positives Teamklima fördern kannst.
✨Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen
Das St. Willibrord-Spital legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zeige dein Interesse an diesem Thema, indem du Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen und weiteren Unterstützungsangeboten stellst. Das zeigt, dass du die Werte der Klinik schätzt.