Leitung Patientenmanagement (w/m/d)

Leitung Patientenmanagement (w/m/d)

Arnstadt Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Patientenmanagement und optimiere Prozesse für eine erstklassige Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das St. Willibrord-Spital bietet moderne Gesundheitsversorgung am Niederrhein mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem kollegialen Umfeld mit viel Raum für Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheitsmanagement oder BWL, plus Erfahrung im Krankenhaus- oder Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil unserer St. Willibrord-Familie - wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung am Niederrhein. Mit 271 Betten, sieben Fachabteilungen und acht spezialisierten medizinischen Zentren bieten wir unseren Patientinnen eine moderne und umfassende Versorgung auf höchstem Niveau – stationär wie ambulant. Jährlich behandeln wir rund 10.000 stationäre und 30.000 ambulante Patientinnen.

Unser engagiertes Team aus etwa 650 Mitarbeitenden verbindet medizinische Spitzenleistung mit fürsorglicher Pflege und persönlicher Zuwendung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unser weitreichendes Vereinbarkeitskonzept umfasst nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote, um die individuellen Lebensumstände unserer Mitarbeitenden optimal zu berücksichtigen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n kompetente und zuverlässige Assistent/-in der Geschäftsführung, der/die maßgeblich zur Unterstützung der Leitungsebene beiträgt.

Verantwortung:

In dieser Schlüsselposition leiten Sie das gesamte Patientenmanagement und tragen die Verantwortung für folgende Bereiche:

  • Medizincontrolling : Sicherstellung der korrekten Kodierung und Dokumentation sowie Optimierung der Prozesse im DRG- und Abrechnungsmanagement.

  • Stationäre und ambulante Patientenabrechnung : Steuerung und Kontrolle der Abrechnungsprozesse unter Berücksichtigung gesetzlicher und wirtschaftlicher Anforderungen.

  • Patientenaufnahme inkl. Zentrale Erstversorgung/Ambulanz (ZESA) : Organisation der patientenorientierten Aufnahmeprozesse und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs.

  • Pforte : Gewährleistung eines professionellen und serviceorientierten Empfangs für Patientinnen und Besucher innen.

Aufgaben:

  • Strategische und operative Leitung des Patientenmanagements mit direkter Berichtslinie zur Geschäftsführung.

  • Analyse und Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Strukturen zur Effizienzsteigerung und Patientenzufriedenheit.

  • Führung und Entwicklung der Mitarbeiter*innen in den unterstellten Bereichen.

  • Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen, vertraglichen und internen Vorgaben in Ihrem Verantwortungsbereich.

  • Schnittstellenmanagement zwischen medizinischen, administrativen und technischen Bereichen sowie externen Partnern (z. B. Kostenträger, Behörden).

  • Erstellung von Berichten und Analysen zur Unterstützung der Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen.

Unser Angebot:

  • Umfassendes Vereinbarkeitskonzept: Unterstützung bei der Gestaltung individueller Lebensumstände, flexible Arbeitszeitmodelle und weitere familienfreundliche Angebote.

  • Attraktive Vergütung: Inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach AVR-Caritas.

  • Zusatzleistungen: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Corporate Benefits.

  • Karriere und Entwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der berufspädagogischen Weiterbildung von 24 Stunden pro Jahr.

  • Kollegiales Umfeld: Ein aufgeschlossenes Team und regelmäßiger Erfahrungsaustausch.

Minimum Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation.

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhaus- oder Gesundheitswesen, idealerweise in einer Führungsposition im Bereich Patientenmanagement.

  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen DRG-System, Abrechnung und Medizincontrolling.

  • Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren und weiterzuentwickeln.

  • Analytisches Denkvermögen und Organisationsstärke, gepaart mit einer lösungsorientierten Arbeitsweise.

  • Sicherer Umgang mit Krankenhausinformationssystemen und MS Office.

Kontakt:

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Iris Nötling via E-Mail gerne zur Verfügung.

Werden Sie Teil unserer St. Willibrord-Familie – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Leitung Patientenmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh

Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine moderne und umfassende Gesundheitsversorgung bietet, sondern auch großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden in einem kollegialen Umfeld. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft des Patientenmanagements aktiv mit!
S

Kontaktperson:

St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Patientenmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheitswesen, die möglicherweise Kontakte zum St. Willibrord-Spital haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Patientenmanagement und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungs- und Kommunikationskompetenz zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Mitarbeiter motiviert und weiterentwickelt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das St. Willibrord-Spital legt großen Wert auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, also teile deine eigenen Erfahrungen oder Ideen, wie man dies fördern kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Patientenmanagement (w/m/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denkvermögen
Organisationsstärke
Kenntnisse im DRG-System
Erfahrung im Medizincontrolling
Prozessoptimierung
Abrechnungsmanagement
Patientenmanagement
Teamführung
Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen
MS Office Kenntnisse
Motivationsfähigkeit
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position im Patientenmanagement eingeht. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Führungsqualitäten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge im Bereich Patientenmanagement oder Gesundheitswesen detailliert darstellen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Position. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Verantwortlichkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in der Diskussion zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Organisation

Informiere dich über das St. Willibrord-Spital und seine Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Mission und den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Leitung Patientenmanagement (w/m/d)
St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>