Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Herstellung und Endmontage von Holzkonstruktionen in verschiedenen Ausführungen.
- Arbeitgeber: Renommierter Betrieb in Zürich, der ein familiäres Arbeitsumfeld bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum.
- Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die Freude an Holzarbeiten haben und in einem freundlichen Team arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Schreiner/in und fundierte Branchenerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kundenfreundliches Auftreten und exakte Arbeitsweise sind wichtig.
Standort: Zürich, Schweiz
Tätigkeiten
- Sie sind verantwortlich für die selbständige Herstellung und Endmontage von Holzkonstruktionen in verschiedenen Ausführungen.
- Ihr vielseitiges Tätigkeitsfeld umfasst Werkstatt- und Montagearbeiten.
Anforderungen
- Abgeschlossene Lehre als Schreiner/in
- Fundierte Branchenerfahrung
- Exakte und effiziente Arbeitsweise
- Kundenfreundliches Auftreten
- Freude und Interesse am Beruf
Angebot
Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem familiär geführten Unternehmen sowie attraktive Anstellungsbedingungen sind nur einige Gründe, sich für diese Position zu entscheiden.
Kontaktperson:
STA Personalpartner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schreinerpraktiker/in - für renommierte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Schreinerbranche sind entscheidend. Besuche lokale Handwerksmessen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken im Schreinerhandwerk. Zeige dein Wissen in Gesprächen, um dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe deine Fähigkeiten in der Holzverarbeitung, um sicherzustellen, dass du bereit bist, dein Können zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Kundenorientierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Wünsche umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schreinerpraktiker/in - für renommierte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den renommierten Betrieb in Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Projekte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Schreinerlehre und relevante Branchenerfahrung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Erfolge zu betonen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine Kundenorientierung darlegst. Erkläre, warum du gut zu diesem familiär geführten Unternehmen passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STA Personalpartner AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Schreinerpraktiker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Holzarten, Werkzeugen und Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bringe Fotos oder Skizzen von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch deine Kreativität und dein Engagement für den Beruf.
✨Zeige Kundenorientierung
Da ein kundenfreundliches Auftreten gefordert ist, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden kommuniziert und ihre Wünsche erfüllt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an dem familiär geführten Unternehmen, indem du Fragen zur Teamdynamik und Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Arbeit, sondern auch am Umfeld interessiert bist.