Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in organizing and executing a Summer School focused on heritage conservation.
- Arbeitgeber: Join the largest art university in Baden-Württemberg with around 800 creative students.
- Mitarbeitervorteile: Part-time position with competitive pay and a chance to work in a vibrant academic environment.
- Warum dieser Job: Be part of an exciting project that combines art, culture, and education while working with renowned professors.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students or graduates in art, architecture, or related fields with a passion for heritage.
- Andere Informationen: Temporary contract until December 2026, perfect for gaining experience in academia.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist mit ca. 800 Studierenden der Kunst, der Architektur, des Designs, der Konservierung-Restaurierung und der Kunstwissenschaften-Ästhetik die größte Kunsthochschule des Landes Baden-Württemberg. Für die Organisation und die Durchführung einer Summer School in 2025 und 2026 bei Professor Roland Lenz und Professor Dr. Nils Büttner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet und in Teilzeit eine Stelle als
Akademische*r Mitarbeiter*in für Denkmalpflege (d/w/m)
Teilzeit 40 %, bis EG 13 TV-L
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt im befristeten Beschäftigungsverhältnis bis einschließlich Dezember 2026.
ZIPC1_DE
Akademische*r Mitarbeiter*in für Denkmalpflege (d/w/m) Arbeitgeber: Staatliche Akademie der Bildenden Künste
Kontaktperson:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische*r Mitarbeiter*in für Denkmalpflege (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Denkmalpflege, um mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Schwerpunkte der Akademie. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Denkmalpflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nimm an relevanten Workshops oder Seminaren teil, die von der Akademie oder anderen Institutionen angeboten werden. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische*r Mitarbeiter*in für Denkmalpflege (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Programme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben klar darzulegen, warum du dich für die Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in für Denkmalpflege interessierst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Akademie der Bildenden Künste vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich über die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der Denkmalpflege demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Professoren stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Summer School und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele der Position zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem Team mit Professoren und anderen Mitarbeitern ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.