Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage spannende Straßenbauprojekte in Bayern.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt Kempten plant und verwaltet über 1000 km Straßen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte komplexe Infrastrukturprojekte und entwickle dich fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplomingenieur/in oder Bachelor/Master in Bauingenieurwesen/Verkehrswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von Herkunft oder Geschlecht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Das Staatliche Bauamt Kempten ist Teil der Staatsbauverwaltung des Freistaates Bayern. Wir planen, bauen, betreiben und verwalten rund 1000 km Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Lindau sowie die Kreisstraßen des Landkreises Lindau. Die Gebietsabteilung Oberallgäu braucht Sie als Verstärkung zur Leitung eines Planungsteams mit derzeit 7 Mitarbeitern (Ingenieure, Techniker, Zeichner) sowie bei der Planung und Baurechtsschaffung anspruchsvoller Aufgaben im Neubau, Umbau und der Erhaltung von Straßen und Brücken. Wir bieten Ihnen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle.
Aufgabengebiet
- Leitung des Sachgebiets Planung (Projektverantwortung, Personalführung)
- Projektleitung und -steuerung von Neubau und Ausbaumaßnahmen an Bundes- und Staatsstraßen auf Auftraggeber-Seite
- Projektmanagement mit Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle
- Eigenverantwortliche Bearbeitung der Leistungsphasen 1-5 der HOAI (Planung)
- Betreuung und Koordination von freiberuflich tätigen Ingenieurbüros
- Projektabstimmung mit betroffenen Fachbehörden u. Trägern öffentlicher Belange
- Verantwortung für Plangenehmigungsverfahren
Ihr Profil
- Diplomingenieur/in (FH/TH) bzw. Bachelor oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen / Verkehrswesen
- Vertiefte Kenntnisse sowie mehrjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Straßenplanung und des Straßenentwurfs sowie der Genehmigungsverfahren
- Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein mit der Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch teamorientiert zu arbeiten
- Kompetente deutsche Sprachverwendung (Level C2 nach CEFR)
- Kommunikationsstärke, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft sich aktiv persönlich, fachlich und methodisch weiterzuentwickeln
Von Vorteil sind zudem:
- Erfahrungen mit CAD-Systemen
- Kenntnisse der HOAI sowie der öffentlichen Auftragsvergabe
- Erfahrung in der Personalführung
Wir bieten
- Vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben zur Realisierung von komplexen Infrastrukturprojekten
- Strukturierte Einarbeitung, ein vielfältiges Fortbildungsangebot und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (z.B. Ausbildung zum Sicherheitsauditor)
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag der Länder
- Zusätzliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
- Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Homeoffice-Möglichkeit gegeben)
- Zusätzliche Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Kostenlose Parkmöglichkeiten im Herzen der Stadt Kempten, nur 5 Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt
- Gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV, Auto und Fahrrad
Wir geben auch Berufs- und Wiedereinsteigern eine Chance!
Weitere Informationen
Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) ausschließlich per Email an stelleninfo@stbake.bayern.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer 2023-3 an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Bewerbungen aus Sicherheitsgründen nur im PDF-Format annehmen können. Postalisch eingesandte Bewerbungen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Für Fragen stehen Ihnen fachlich Herr Riedler (0831/5243-3620) und tariflich Herr Herrmann (0831/5243-3340) gerne zur Verfügung.
Sachgebietsleiter Straßenplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Bauamt
Kontaktperson:
Staatliche Bauamt HR Team
stelleninfo@stbake.bayern.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter Straßenplanung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der Straßenplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Straßenplanung in Bayern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und Teamarbeit vor. Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur effektiven Führung und Motivation von Mitarbeitern klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Staatliche Bauamt Kempten bietet Fortbildungsmöglichkeiten an. Betone, dass du bereit bist, dich fachlich und methodisch weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter Straßenplanung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiter Straßenplanung darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Straßenplanung und Projektmanagement.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine Ausbildung, insbesondere deinen Abschluss im Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen, sowie relevante berufliche Stationen hervor. Achte darauf, alle wichtigen Informationen zu deinen IT-Kenntnissen und Erfahrungen mit CAD-Systemen einzufügen.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese aktuell sind und deine Qualifikationen sowie Erfahrungen im Bereich der Straßenplanung und Genehmigungsverfahren belegen.
Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist. Vermeide es, Originale einzureichen, da diese nicht zurückgesandt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Bauamt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Sachgebietsleiters Straßenplanung technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Straßenplanung, Genehmigungsverfahren und den Leistungsphasen der HOAI vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst, Konflikte löst und Projekte erfolgreich umsetzt.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Kommunikation mit verschiedenen Fachbehörden und externen Ingenieurbüros ist entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Abstimmungen zu geben.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Staatliche Bauamt Kempten bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du über spezifische Bereiche sprichst, in denen du dich verbessern möchtest, und wie dies der Organisation zugutekommen kann.