Küchenmeister m/w/d
Jetzt bewerben

Küchenmeister m/w/d

Bad Wörishofen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Englisch, Spanisch und Musik für Berufsvorbereitung und Integration.
  • Arbeitgeber: Staatliche Berufsschule Mindelheim - Bildung mit Herz und Verstand.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und teile deine Leidenschaft für das Lehren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Küchenmeister oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Interesse? Melde dich telefonisch oder per E-Mail!

Wir suchen folgende nebenberufliche Lehrkräfte (m/w/d) für die Hauptstelle in Mindelheim sowie für die Außenstellen in Bad Wörishofen und Memmingen:

  • Verstärken Sie unser Lehrkräfte-Team in den Bereichen Englisch, Spanisch, Musik in den Klassen der Berufsvorbereitung und Berufsintegration.
  • Außerdem suchen wir in nebenberuflicher Anstellung: geprüfte Küchenmeister, Kraftverkehrsmeister oder KFZ-Meister, Agraringenieur.

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch unter Tel.: 08261 7620-0 oder per E-Mail.

Küchenmeister m/w/d Arbeitgeber: Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim

Die Staatliche Berufsschule Mindelheim bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Küchenmeister, die ihre Leidenschaft für das Kochen und die Ausbildung junger Talente verbinden möchten. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einer unterstützenden Kultur ist dies der ideale Ort für alle, die einen sinnvollen Beitrag zur Bildung leisten wollen. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Mindelheim, die eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Lebensumfeld bietet.
S

Kontaktperson:

Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenmeister m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über die Stelle und das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Gastronomie und im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Lehrtätigkeit einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und wie du deine Erfahrungen als Küchenmeister am besten präsentieren kannst. Übe auch, deine Leidenschaft für das Unterrichten zu vermitteln.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement! Wenn du dich telefonisch oder per E-Mail meldest, sei freundlich und zeige dein Interesse an der Stelle. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenmeister m/w/d

Fachliche Kompetenz in der Küche
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Erfahrung in der Berufsausbildung
Kenntnisse in Lebensmittelsicherheit
Präsentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lernstile

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Küchenmeisters gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Küchenmeister wichtig sind. Betone deine bisherigen Tätigkeiten in der Gastronomie und deine Lehrfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du das Team bereichern kannst.

Kontaktinformationen bereitstellen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt und aktuell sind. Dies erleichtert es dem Unternehmen, dich zu erreichen, falls sie weitere Informationen benötigen oder ein Vorstellungsgespräch vereinbaren möchten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Berufsschule Mindelheim; Hauptstelle Mindelheim vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich auf spezifische Fragen zu deinen Kochkünsten und deiner Erfahrung als Küchenmeister vorbereitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Präsentation deiner Lehrmethoden

Da du auch in der Lehre tätig sein wirst, sei bereit, deine Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Unterrichtseinheiten mit.

Teamfähigkeit betonen

In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>