Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Probenvorbereitung und Laborhilfsarbeiten im Bereich Phytopathologie.
- Arbeitgeber: Die BfUL ist ein Staatsbetrieb, der Umweltdaten erhebt und landwirtschaftliche Untersuchungen durchführt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team und trage zur Pflanzengesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Laborarbeiten, Teamfähigkeit und Grundkenntnisse in PC-Software sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung vom 15.09.2025 bis 31.03.2026.
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft sucht für den Geschäftsbereich 4 "Landwirtschaftliches Untersuchungswesen" im Fachbereich 44 "Phytopathologie" einen Laboratoriumsgehilfen als Saisonkraft (m/w/d) befristet vom 15.09.2025 bis zum 31.03.2026.
Im phytopathologischen Diagnoselabor, Fachbereich 44 "Phythopathologie", werden verschiedenste Kulturpflanzen und Bodenproben mit einem vielseitigen Spektrum an Diagnosemethoden auf mögliche Schadursachen wie Viren, Bakterien, Pilze, Insekten bzw. Nematoden untersucht. Die Untersuchungsergebnisse ermöglichen ein unverzügliches Ergreifen entsprechender Gegenmaßnahmen oder dienen der aktuellen Information der Land-/Forstwirtschaft, dem Gartenbau sowie dem öffentlichen Bereich, um Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse zu schützen oder gesund zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Mitwirkung bei der Probenvorbereitung von Kartoffelknollen- und Bodenproben (Transport, Waschen, Desinfektion)
- Entnahme von Gewebeteilen aus Kartoffelknollen
- Kontrolle eingehender Boden- und Kartoffelproben auf Zustand und Vollständigkeit ggf. Ableitung zu ergreifender Maßnahmen
- sachgerechte Aufbereitung von Bodenproben (Zerkleinern, Sieben, Trocknen, Ausschwemmen, Arbeiten mit einem Bodenprobenextraktor)
- selbstständige Logistik der Probenbehälter (Ausgabe an Auftraggeber, Reinigen, Desinfizieren, Sortieren)
- Lagerarbeiten (Reinigen, Desinfizieren, Logistik)
- Laborhilfsarbeiten im Fachbereich 44 nach Absprache und Anforderungen
Interesse für Laborarbeiten mit gesteigerten körperlichen Anforderungen. Fähigkeit zum selbständigen, sorgfältigen und verantwortungsbewussten Bearbeiten von Einzelproben nach Vorschrift oder Anleitung.
Von Vorteil wäre:
- Erfahrung bei der Durchführung von Laborarbeiten und/oder Berufsabschluss im Laborbereich ist erwünscht aber nicht Bedingung
- sicherer Umgang mit technischen Geräten
- Grundkenntnisse bei PC-Standardsoftware (Excel, Word)
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Engagement, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- zuverlässige und umsichtige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit sowie die Befähigung zur Arbeit im Team
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen (ohne Schicht- und Wochenendarbeit)
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fort- und Weiterbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten Deutschlandtickets
- attraktive Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes; Vergütung gemäß Entgeltgruppe 4 TV-L
Chemielaborant - Phytopathologie (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Kontaktperson:
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant - Phytopathologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Phytopathologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die in diesem Fachbereich behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft oder dem Laborbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Labor betreffen könnten. Überlege dir Beispiele aus früheren Erfahrungen, die deine Eignung für die körperlichen Anforderungen der Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir eine gute Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, dich an verschiedene Aufgaben anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant - Phytopathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Chemielaborant im Bereich Phytopathologie wichtig sind. Betone insbesondere deine Laborerfahrungen und Kenntnisse in der Probenvorbereitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die den Anforderungen der Stelle entsprechen, und erläutere, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Laboraufgaben
Informiere dich über die spezifischen Laborarbeiten, die in der Phytopathologie durchgeführt werden. Verstehe die verschiedenen Diagnosemethoden und sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung oder deinem Wissen über diese Verfahren zu beantworten.
✨Technische Geräte und Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du mit den technischen Geräten, die im Labor verwendet werden, vertraut bist. Zeige auch deine Grundkenntnisse in PC-Standardsoftware wie Excel und Word, da dies für die Dokumentation und Datenanalyse wichtig ist.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Zeige während des Interviews dein Engagement für die Laborarbeit und deine Bereitschaft, körperliche Anforderungen zu erfüllen. Betone auch deine Flexibilität und Belastbarkeit, um den Anforderungen der Saisonarbeit gerecht zu werden.