Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Klanginteraktion und Creative Coding, interdisziplinäre Projekte initiieren.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Trossingen verbindet Kunst mit digitalen Innovationen in Musik und Design.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Umgebung und Unterstützung bei der beruflichen Gleichstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Klangkunst und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, umfangreiche Erfahrung in Sounddesign und pädagogische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. Juli 2025 digital einreichen, Vorstellungsgespräche Ende Oktober.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3 Professur für Intermediales Gestalten und Klanginteraktion (50 %) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen der genreübergreifenden und softwaregestützten Klanginteraktion an den Schnittstellen von Musik für und mit Medien, Szenografie, Theater und Performance.
Das Landeszentrum MUSIK-DESIGN-PERFORMANCE an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen baut Brücken zwischen künstlerischer Tradition und innovativen Ansätzen des digitalen Zeitalters für künstlerische Praxis, Forschung und Lehre. Wir arbeiten offen und vertrauensvoll als Team zusammen und betreuen Studierende intensiv und individuell.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen u. a. in den Bereichen klangbezogener Mensch-Maschine-Interaktion (UI/UX) und Creative Coding insbesondere im Studiengang Musikdesign, auch in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen
- Initiierung und Betreuung interdisziplinärer, studiengangsübergreifender Projekte und Szenografie-integrierender Konzert- und Veranstaltungsformate
- Institutionelle Zusammenarbeit / Connecting Dots, Networking, Entwicklung neuer Bildungsangebote - auch im Bereich Frühförderung und Musikgymnasium, Öffentlichkeitsarbeit, Distribution
- Kooperation mit externen Partnern
- Einwerbung von Dritt- bzw. Fördermitteln
Unsere Anforderungen an Sie:
- Herausragendes künstlerisches Profil
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium
- Umfangreiche pädagogische Erfahrung, bevorzugt im Hochschulbereich
Darüberhinaus wird erwartet:
- Umfassende konzeptionelle, klang- und musikgestalterische sowie technische Erfahrungen im Bereich des Sounddesigns und Creative Coding (audio / visuals), des Raumklangs (3D Sound, Akusmatik, o. a.) sowie des elektronischen Prototyping interaktiver Klangobjekte (Physical Computing mit Technologien wie Arduino sowie VR/AR, Sensorik, Webaudio, o. a.) sowie die Kompetenz zur (elektro-)technischen Umsetzung
- Mitwirkung in den Gremien und in der Selbstverwaltung der Hochschule
- Bereitschaft, über den fachlichen künstlerischen Bereich hinaus an der breiten Vernetzung innerhalb der Studienbereiche der Hochschule mitzuwirken
- Fähigkeit und Bereitschaft zu einer intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Team- und Managementkompetenzen
Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Einstellung zunächst für drei Jahre auf Probe. Die Berufung erfolgt durch den Rektor. Die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Die Hochschule bekennt sich ausdrücklich zu dem Ziel einer familienfreundlichen Hochschule. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Bei der Einstellung werden die Grundsätze des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte bis zum 31. Juli 2025 ausschließlich in digitaler Form über unser elektronisches Bewerbungsportal übermitteln. Den Bewerbungslink finden Sie im Ausschreibungstext auf unserer Homepage: Bewerbungslink.
Die Vorstellungsrunden finden voraussichtlich in der letzten Oktoberwoche statt (KW 44). Das Thema Datenschutz ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen finden Sie in unserer Richtlinie auf unserer Homepage: Datenschutzrichtlinie.
W3 Professur für Intermediales Gestalten und Klanginteraktion (50 %) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3 Professur für Intermediales Gestalten und Klanginteraktion (50 %)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit Fachleuten aus den Bereichen Klanginteraktion und intermediales Gestalten in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen, Workshops oder Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Unterstützer oder Partner zu finden.
✨Präsentiere deine Projekte
Stelle sicher, dass du eine ansprechende Online-Präsenz hast, die deine bisherigen Arbeiten im Bereich Sounddesign und Creative Coding zeigt. Eine gut gestaltete Website oder ein Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln, die für die Hochschule von Interesse sein könnten.
✨Engagement in der Hochschulgemeinschaft
Zeige deine Bereitschaft, aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule teilzunehmen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Hochschule Trossingen und überlege, wie du dich einbringen kannst, um das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3 Professur für Intermediales Gestalten und Klanginteraktion (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir eine Liste der geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Achte besonders auf die spezifischen Bereiche wie Klanginteraktion, Creative Coding und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine künstlerische Vision und deine pädagogischen Ansätze klar darlegen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung neuer Bildungsangebote beitragen können.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Hochschulbereich, sowie deine technischen Fähigkeiten im Sounddesign und Creative Coding hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2025 über das elektronische Bewerbungsportal der Hochschule. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik Trossingen vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Professur eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansätze in der interdisziplinären Lehre und Forschung betreffen.
✨Präsentiere dein künstlerisches Profil
Stelle sicher, dass du während des Interviews dein künstlerisches Profil klar und überzeugend darlegst. Zeige Beispiele deiner Arbeiten im Bereich Sounddesign und Creative Coding, um deine Expertise zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Managementkompetenzen
Die Hochschule legt großen Wert auf Teamarbeit und Managementfähigkeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten und der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Informiere dich über die Hochschule und ihre Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte und Initiativen der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Hochschule beizutragen.