Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im medizinischen Management und entwickle strategische Konzepte.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Wolfsburg bietet ein multikulturelles Umfeld mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tarifgebundenes Gehalt und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt mit klinischer Praxis und Erfahrung im Medizincontrolling erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Vor 2 Tagen Gehören Sie zu den ersten 25 Bewerber:innen. Bei uns als kommunaler Arbeitgeber ist Ihr Job krisensicher, und das Gehalt ist tarifgebunden. Es erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Herausforderungen in einem familiären und sozialen Umfeld. Im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in 20 Kliniken und Instituten. Sie erleben ein multikulturelles Team von über 2.000 Kolleg*innen aus mehr als 45 Nationen, die in professionellen Teams die Gesundheit unserer Patient*innen sichern.
Für die Medizinische Direktion – Abteilung Ärztliches Medizinmanagement und Medizincontrolling (ÄMM) – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer geregelten Altersnachfolge mit Übergangsregelung eine Abteilungsleitung/Stellvertretung Medizinische Direktorin (w/m/d).
Die Abteilungsleitung im Bereich Ärztliches Medizinmanagement und Medizincontrolling ist die fachliche Vertretung der Medizinischen Direktorin in medizinstrategischen Themen.
- Gesamtleitung und Organisation der Abteilung ÄMM mit derzeit 31 Mitarbeitenden
- Entwicklung von Konzepten mit den Fachabteilungen für strategische Ausrichtung, inklusive Datenauswertungen und datenbasierter Problemlösungsstrategien
- Mitarbeit an der medizinstrategischen Ausrichtung des Klinikums, insbesondere im Rahmen der Krankenhausreform und Ambulantisierung
- Erstellung von Wirtschaftsplänen und Vorbereitung von Budgetverhandlungen
- Auswertung und Bereitstellung von Leistungsdaten
- Optimierung und Steuerung von Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozessen sowie Verweildauermanagement, inklusive Beratung der Kliniken
- Unterstützung bei Digitalisierungsprozessen
- Verantwortung für MD-Management und Klagewesen
- Leitung und Mitarbeit an Projekten im Kontext der Medizinstrategie sowie an Schnittstellen zu anderen Abteilungen
- Koordinierung und Supervision der Mindestmengen-Meldungen
- Mitarbeit bei der Umsetzung von GBA-Richtlinien und bei der Vorbereitung sowie Durchführung von GBA-Strukturprüfungen und LOPS-Prüfungen
- Administration und Datenvalidierung im Rahmen der externen Qualitätssicherung
Profil:
- Fachärztin*Facharzt mit mehrjähriger klinischer Praxis und/oder betriebswirtschaftlichem/gesundheitsökonomischem Studium sowie Erfahrung im Medizincontrolling
- Erfahrung in der Leitung von Arbeits- und Projektgruppen, sowohl im medizinischen als auch im betriebswirtschaftlichen Kontext
- Fundierte Kenntnisse des DRG-Systems, der deutschen Kodierrichtlinien und der gesetzlichen Regelungen
- Kenntnisse im Umgang mit Dedalus/Orbis und KMS/eisTIK wünschenswert
- Engagement für Gleichstellung aller Geschlechter
- Ausgeprägte EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office und Erfahrung in statistischer Auswertung
- Analytische und organisatorische Kompetenz, Argumentationsstärke
- Hohes Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung
- Organisationsfähigkeit, Koordinationsgeschick, Zuverlässigkeit, Bereitschaft zur Qualifizierung
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD-K
- Multiprofessionelles Team, interkulturelle Zusammenarbeit, individuelle Förderung
- Strukturierte Einarbeitungszeit
In dieser Berufsgruppe sind überwiegend Frauen beschäftigt – Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts sind daher besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilbar.
Hinweis: Für Nicht-EU-Bürger ist eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich. Ohne Nachweis kann die Bewerbung möglicherweise nicht berücksichtigt werden.
Abteilungsleitung / Stellvertretung Medizinische Direktorin(w/m/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung / Stellvertretung Medizinische Direktorin(w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen im Klinikum Wolfsburg haben.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Medizincontrolling und der Krankenhausreform auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Wissen im Medizinmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu teilen.
✨Zeige dein Engagement für Gleichstellung
Da das Klinikum Wert auf Gleichstellung legt, solltest du in Gesprächen betonen, wie wichtig dir Diversität und Inklusion sind. Teile deine Ideen, wie du ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung / Stellvertretung Medizinische Direktorin(w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im medizinischen Management und Controlling hervor und betone deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur strategischen Ausrichtung des Klinikums beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinstrategische Themen vor
Da die Position eine fachliche Vertretung der Medizinischen Direktorin in medizinstrategischen Themen erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Informiere dich über die Krankenhausreform und Ambulantisierung, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Kenntnisse im Medizincontrolling betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen im Medizincontrolling und deine Kenntnisse des DRG-Systems sowie der deutschen Kodierrichtlinien hervorhebst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Praxis vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Teamführung und Projektmanagement
Da die Rolle auch die Leitung von Arbeits- und Projektgruppen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und dein Projektmanagement anführen. Zeige, wie du Teams motiviert und erfolgreich durch Herausforderungen geführt hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Die Position erfordert ausgeprägte analytische und organisatorische Kompetenzen. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Problemlösung zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Daten zur Optimierung von Prozessen genutzt hast.