Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung und Organisation von Projekten zur Anpassung an den Klimawandel.
- Arbeitgeber: Das BBSR ist eine innovative Forschungseinrichtung des Bundes für Stadtentwicklung und Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft urbaner Räume und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Vielfalt wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für das Projektreferat IP 6 „Projektentwicklung und -betreuung Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel II“ in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine :
Bürosachbearbeitung (w / m / d)
- Vergütung E 6 TVöD / bis A 8 BBesO
- Beschäftigungsart unbefristet
- Wochenstunden 39 h / 41 h Teilzeit möglich
- Arbeitsort Bonn
- Bewerbungsfrist 24.08.2025
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Dem Referat IP 6 obliegt die administrative Betreuung, operative Projektunterstützung und fachlich-wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“.
Nähere Informationen erhalten Sie unter : IP 6
Ihre Aufgaben :
- Unterstützung bei der administrativen Umsetzung und Abwicklung von Forschungs- und (Investitions-)Förderprogrammen
- Unterstützung in Zuwendungs-, Vergabe- und Vertragsangelegenheiten
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Überwachung von Mittelabflüssen
- Organisation von Besprechungen, Terminplanung und -koordination sowie die Protokollführung und Vorbereitung von Jour- Fixe- Terminen
- Erstellung von Haushaltsübersichten mit Datenblättern zur Programmplanung und Fortschreibung der Projektblätter sowie der Statusberichte
- Vorbereitung von Ausschreibungen und Veröffentlichung dieser nach UVgO und VgV, Pflege und Versand des Ausschreibungsnewsletters, Einstellen von Antworten in den Rückfragepool und Mitwirkung bei Submissionen
- Erstellung / Prüfung von Zahlungsanweisungen, Zahlungsvorgängen und Mittelanforderungen.
Vorausgesetzt werden :
- eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bürokommunikation / Büromanagement, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte bzw. eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder ein vergleichbarer Abschluss für den mittleren nichttechnischen Dienst oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Worauf es uns noch ankommt :
- Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen im Büro- oder Verwaltungsdienst sowie Grundkenntnisse im Haushalts- / Vergabe- / Vertrags- und Zuwendungsrecht (BHO, VwVfG, VGV, GWB, UVgO)
- fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, Powerpoint)
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, systematischem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Freude daran, im Team zu arbeiten sowie die Bereitschaft sich kontinuierlich weiterzubilden und gelegentlich Dienstreisen wahrzunehmen.
Unser Angebot :
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https : / / oeffentlicher-dienst.info
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten / 41 Wochenstunden bei Beamten.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 37. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für :
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Ihre Bewerbung :
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise) sowie unter der Angabe der Kennnummer 342.2-24 bis zum 24.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link :
https : / / www.interamt.de / koop / app / stelle?id=1329629
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heft (Tel.-Nr. 030 18 401-2176).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel.-Nr. 0228 99 401-1334).
Jobalert für diese Suche erstellen
Wmd • Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Bürosachbearbeitung (w/m/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Instituts verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Auswahlverfahren gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Verwaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BBSR. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das BBSR legt Wert auf kontinuierliche Verbesserung, also sei bereit, über deine Lernziele und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest, zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Bürosachbearbeitung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die spezifischen Anforderungen der Position erfüllst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die zur ausgeschriebenen Stelle passen, insbesondere im Bereich Bürokommunikation und Verwaltung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Informiere dich über das BBSR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung informieren. Verstehe die Ziele und Projekte des Instituts, insbesondere im Bereich der Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürokommunikation und Verwaltung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse im Vergaberecht
Da die Stelle Kenntnisse im Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Das BBSR legt Wert auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Schritte du unternimmst, um dich beruflich weiterzuentwickeln.