Auf einen Blick
- Aufgaben: Störungsbeseitigungen und Instandsetzungen in der Betriebstechnik.
- Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf bietet umfassende Gesundheitsversorgung mit 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Corporate Benefits und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder vergleichbar, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Gute Verkehrsanbindung und eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Bereich Betriebstechnik / Energieversorgung / Gefahrenmeldetechnik in der Technischen Abteilung des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.
Jetzt bewerben!
Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung: E7 TVöD
Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit
Befristung: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Störungsbeseitigungen sowie Instandsetzungsmaßnahmen im Fachbereich Betriebstechnik, Energieversorgung und Gefahrenmeldetechnik
- Begehungen von Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch / Überfall gemäß DIN VDE 0833-1
- Kooperation mit Fremdunternehmen
- Leistungsüberwachung
- Einsatz in der technischen Rufbereitschaft
Das bieten wir Ihnen
- Corporate Benefits: Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
- Tarifliche Leistungen: Gehalt nach TVöD, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientierte Bezahlung.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Attraktive Zusatzleistungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
Arbeit mit Sinn
Bei uns wirken Sie aktiv an der Zukunft des Gesundheitswesens mit und leisten einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Unsere Kantine bietet täglich eine Auswahl an Snacks, Mittagsgerichten und Salatbars.
Chancengleichheit und Diversität
Als weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Gute Verkehrsanbindung
Unser Standort ist optimal erreichbar mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroniker, Energie- und Gebäudetechniker oder Gefahrenmeldetechniker
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung bei Brandmelde- und Einbruchmeldetechnik, Fluchtwegsicherungssystemen, Sicherheitsbeleuchtung, elektrische Türanlagen, Gebäudeleittechnik und MSR-Technik
- Führerschein Klasse B
- 10 KV-Schaltberechtigung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit Office-Programmen
- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, eigenständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Weiterbildung, interkulturelle Kompetenz
Sie passen zu uns, wenn …
- Sie mehr bewirken wollen
Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Patienten ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung, Entstigmatisierung und Menschenorientierung. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Vielfalt leben und auf Augenhöhe zusammenarbeiten, das ist unser Anspruch.
- Sie im Team wachsen wollen
Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und fördern den Wissens- und Erfahrungsaustausch in unserem Verbund. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.
Wer wir sind
Das LVR-Klinikum Düsseldorf bietet Abteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie und Forensik mit 724 Betten und rund 1.500 Mitarbeitern. Die Versorgungspflicht umfasst 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Mitarbeitenden für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Unser Leitgedanke ist \“Qualität für Menschen\“.
Interesse geweckt?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an den Leiter der Abteilung. Für Rückfragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen die Recruiterin gerne zur Verfügung.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Ausbildung und Arbeitszeugnisse bei.
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail
- Wir prüfen Ihre Unterlagen. Bei Eignung laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein
- Im Gespräch lernen wir uns kennen und prüfen die gegenseitige Passung
- Bei positiver Entscheidung erhalten Sie die Zusage und können starten
Qualität ist unser Maßstab
Wir setzen auf hohe Qualität in der Begleitung, Betreuung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten, um stetlich besser zu werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR fördert eine respektvolle Unternehmenskultur, in der Vielfalt und Gleichstellung aktiv gelebt werden. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, um den Anteil in MINT-Berufen zu erhöhen.
#J-18808-Ljbffr
Elektriker*in (m/w/d) für die Betriebstechnik Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker*in (m/w/d) für die Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Betriebstechnik und Gefahrenmeldetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Elektriker*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über das LVR-Klinikum Düsseldorf und deren Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker*in (m/w/d) für die Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Elektriker*in im LVR-Klinikum Düsseldorf darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Brandmelde- und Einbruchmeldetechnik, hervor und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Nachweise gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Normen auskennst, die in der Betriebstechnik relevant sind, wie z.B. DIN VDE 0833-1. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Brandmelde- und Einbruchmeldetechnik zu erläutern.
✨Präsentation deiner Berufserfahrung
Hebe deine mindestens dreijährige Berufserfahrung hervor und nenne konkrete Beispiele für Störungsbeseitigungen oder Instandsetzungsmaßnahmen, die du erfolgreich durchgeführt hast. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da das LVR-Klinikum Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Wissen auszutauschen und von anderen zu lernen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Das LVR-Klinikum sucht nach Mitarbeitern, die sich aktiv weiterentwickeln wollen, also sprich über Kurse oder Schulungen, die du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest.