Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und optimiere den Energieverbrauch in unseren Immobilien.
- Arbeitgeber: Kreiseigener Hoch- und Tiefbau im Landkreis Fürstenfeldbruck.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite an nachhaltigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker/in oder Bachelor in Versorgungs- oder Umwelttechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Energiemanager/-in (m/w/d) für den Landkreis Fürstenfeldbruck
für das Referat 13-2- (Kreiseigener Hoch- und Tiefbau)
in Voll- und Teilzeit mit 39 Wochenstunden.
Der kreiseigene Hoch- und Tiefbau ist verantwortlich für den Betrieb von kreiseigenen und angemieteten Immobilienobjekten, darunter Verwaltungsgebäude, Kultureinrichtungen und weiterführenden Schulen des Landkreises.
Ihre Aufgaben
- Erfassung, Überwachung und Erhebung von Langzeitdaten der Verbräuche (Heizenergie, Strom, Wasser) an den Objekten und die entsprechende regelmäßige Anpassung/ Einstellung der technischen Gebäudetechnik gemäß der gesetzlichen Vorgaben
- Tägliche Kontrolle der technischen Anlagen der Objekte anhand Überprüfung der automatisiert erfassten Anlagendaten über die Gebäudeautomation (GLT)
- Entsprechende Überwachung und Abstimmung des wirtschaftlichen Betriebs der Technischen Anlagen in Zusammenarbeit mit den Hausmeistern und Nutzern vor Ort
- Erkennen von Störungen anhand der zur Verfügung stehenden Verbrauchsdaten und Anlagenmeldungen, sowie Einleiten von Störungsbeseitigung in Zusammenarbeit mit den Objektverantwortlichen des Kreiseigenen Hoch- und Tiefbaus
- Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement des Kreiseigenen Hoch- und Tiefbaus zum Anpassen des erforderlichen Wartungsumfangs der technischen Anlagen
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Heizung-, Lüftung- Sanitärtechnik / Studium (Bachelor) der Versorgungs- oder Umwelttechnik oder vergleichbarer Studienabschluss
- Sie bringen Berufserfahrung aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung mit
- Erfahrungen im Planungsbüro, aus dem Anlagenbau, dem Betreiben von technischen Anlagen oder in der Bauverwaltung wären wünschenswert
- Erforderlich sind deutsche fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1
- Schön wäre ein Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3)
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD VKA
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
- Zahlung von attraktiven Zulagen (wie Großraum und Kinderzulage)
- 30 Tage Urlaub + 24./31.12, Faschingsdienstag frei
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- außerdem bieten wir umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, Mobile Arbeit, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss, Betriebsrente
Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenlosen E-Ladesäulen
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion.
Schwerbehinderte Personen und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich
Frau Stannecker , Tel. 08141/519 437
Herr Neuhauß, Tel. 08141/519 504
Bewerbungen bis zum 09.09.2025 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
#J-18808-Ljbffr
Energiemanager/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energiemanager/-in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser digitales Bewerberportal, um deine Bewerbung einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei den richtigen Leuten landet und du keine wichtigen Informationen verpasst.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir die häufigsten Fragen über technische Gebäudeausrüstung ansiehst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche! Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends im Bereich Energiemanagement zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse! Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Unternehmen hast, zögere nicht, Frau Stannecker oder Herrn Neuhauß direkt zu kontaktieren. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energiemanager/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Energiemanager/-in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung hervor. Wenn du bereits in einem Planungsbüro oder im Anlagenbau gearbeitet hast, lass uns wissen, was du dort gelernt hast und wie das zu unserer Stelle passt.
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell ist. Da wir deutsche Sprachkenntnisse auf C1-Niveau erwarten, solltest du sicherstellen, dass deine Formulierungen klar und präzise sind.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser digitales Bewerberportal einzureichen. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Details vertraut
Da die Position des Energiemanagers viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit den Themen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du technische Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
In dieser Rolle wirst du viel mit Hausmeistern und Nutzern zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du nutzt, um Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Landkreises Fürstenfeldbruck zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt. Überlege dir auch, was dir bei einem Arbeitgeber wichtig ist.