Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Entwicklung von Frühen Hilfen in Flensburg sowie Netzwerkmanagement.
- Arbeitgeber: Die Stadt Flensburg bietet innovative Karrierechancen in einer attraktiven Urlaubsregion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendhilfe und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder Sozialer Arbeit sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Koordinator/in (m/w/d) Frühe Hilfen & Netzwerkmanagement Schnittstelle Jugendhilfe, Gesundheit & Soziales in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach EG 10 TVöD. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 16.07.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- planerische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Frühen Hilfen in Flensburg
- Netzwerkmanagement, insbesondere des Lokalen Netzwerkes Kind und Familie, inkl. Planung, Organisation, Durchführung und Moderation der Netzwerktreffen
- Koordinierung und Moderation von institutions- und fachübergreifenden Steuerungs- und Projektgruppen
- Projektinitiierungen, Projektbegleitungen und Projektevaluationen
- Koordination, Moderation und Leitung der übergreifenden Steuerungs- und Projektgruppen
- Initiierung, Planung, Organisation und Durchführung von interdisziplinären (Fach-)Veranstaltungen, Fortbildungen und Workshops
- Antragstellungen und Antragsabwicklungen von Drittmitteln (insbesondere aus Bundes- und Landesförderungen)
- Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Frühen Hilfen stadtintern und überregional
- Beratung und Unterstützung örtlicher Fachkräfte aus Jugendhilfe, öffentlichem Gesundheitsdienst, Sozialbereich zur Entwicklung von Angeboten im Rahmen der kommunalen Angebotsentwicklung in Flensburg
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium der Gesundheitswissenschaften (Bachelor/Diplom) oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom) oder abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Studienrichtung (Bachelor/Diplom)
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- umfangreiches Fach- und Erfahrungswissen
- die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und explorativen Handeln sowie eine ausgeprägte kooperative Haltung
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- die Fähigkeit zu vernetzter Planung
- die Fähigkeit zu eigenständigem, selbstverantwortlichem Arbeiten und zur Selbstorganisation
- gute PC-Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Office-Programmen und ggf. Kollaborationstools
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B (ehemals Führerscheinklasse 3)
- wünschenswert sind Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe, der entwicklungsorientierten Prävention und berufliche Erfahrungen im kommunalen Projektmanagement
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
Kontakt: Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Radeke (Tel. 0461/85-2417) gerne zur Verfügung. Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.05.2025 unter Angabe des Kennworts F12 per E-Mail im PDF-Format an. Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil. Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden. Sofern Sie sich per E-Mail bewerben und Dateianhänge beifügen, nutzen Sie bitte nur Dateien im PDF-Format.
Koordinator/in (m/w/d) Frühe Hilfen & Netzwerkmanagement Schnittstelle Jugendhilfe, Gesundheit [...] Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/in (m/w/d) Frühe Hilfen & Netzwerkmanagement Schnittstelle Jugendhilfe, Gesundheit [...]
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Stadt Flensburg, insbesondere im Bereich der Frühen Hilfen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die lokale Situation verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachkräften aus der Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen in Flensburg zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Bewerbung stärken, da du bereits mit relevanten Akteuren vertraut bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit sammelst. Dies zeigt deine Eignung für die Koordination und Moderation von Gruppen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Veranstaltungen, die sich mit den Themen Jugendhilfe und Gesundheit befassen. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Community erhöhen und deine Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in (m/w/d) Frühe Hilfen & Netzwerkmanagement Schnittstelle Jugendhilfe, Gesundheit [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsschreiben klar und prägnant ist. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Stärken und Kompetenzen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Bezug auf das Anforderungsprofil: Gehe in deinem Schreiben konkret auf die im Stellenangebot genannten Aufgaben und Anforderungen ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Dokumente im PDF-Format: Achte darauf, dass alle angehängten Dokumente im PDF-Format sind, wie in der Ausschreibung gefordert. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum ein. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir vor dem Interview genau Gedanken über die Aufgaben und Anforderungen der Position. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen, insbesondere in Bezug auf Netzwerkmanagement und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit unter Beweis stellen. Dies könnte die Moderation von Projekten oder die Durchführung von Workshops umfassen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Stadt Flensburg und ihrer innovativen Ausrichtung reizt. Deine Begeisterung für die Frühen Hilfen und die Entwicklung von Angeboten sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stadt Flensburg der richtige Ort für dich ist.