Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder auf ihrem Entwicklungsweg und gestalte den Kita-Alltag kreativ.
- Arbeitgeber: Die Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus betreibt mehrere Kitas in Hilden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Bildung und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder hast eine vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Dagmar Wachter senden, inklusive Führungszeugnis und Teilnahme an Präventionsschulung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus in Hilden sucht für die Kita St. Konrad zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (25-35 h) ohne Befristung.
Die Kita St. Konrad ist eine von insgesamt fünf Kitas in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Jacobus. In der Kita St. Konrad werden in fünf Gruppen 105 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Beginn der Schulpflicht betreut. Gemeinsam bilden die Kitas das zertifizierte Katholische Familienzentrum des Erzbistums Köln. Die Kita St. Konrad ist darüber hinaus ein zertifiziertes Familienzentrum des Landes NRW. In Orientierung am christlichen Menschenbild fördern wir die frühkindliche Entwicklung und Bildung.
Ihre Aufgaben
- Einfühlsames Begleiten von Kindern auf deren Entwicklungsweg
- Engagierte Gestaltung des Alltags in der Kindertagesstätte
- Gestaltung und Umsetzung von Angeboten im kreativen, musischen oder psychomotorischen Bereich
- Vorbereitung und thematische Erarbeitung von Festen im Kirchenjahr unter Einbezug von religionspädagogischen Angeboten
- Mitarbeit bei gruppenübergreifenden Angebotseinheiten
- Mitarbeit bei der Bildungsdokumentation
- Aktive Mitgestaltung der Elternarbeit
Ihr Profil
- Sie sind staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Heilpädagoge/in, Absolvent/in der Erziehungswissenschaft oder haben eine andere Qualifikation, die für den Einsatz als pädagogische Fachkraft vom Land NRW anerkannt ist.
- Sie arbeiten gerne im Team, sind einfühlsam, kreativ und haben Freude an der Arbeit mit den Kindern.
- Sie haben Kenntnisse über frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse.
- Sie verfügen über Organisationstalent, sind zuverlässig und haben einen strukturierten Arbeitsstil.
- Sie sind offen für den christlichen Erziehungsauftrag des Trägers.
- Sie sind freundlich und haben eine wertschätzende Grundhaltung.
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsfreiraum
- Individuelle und gründliche Einarbeitung
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team
- Möglichkeit der beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Vergütung nach den Regelungen der KAVO
- Zahlung in die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Möglichkeit des Fahrradleasings und anteilige Finanzierung eines Jobtickets (Deutschlandticket)
Wir stellen ein nach den Richtlinien der Erzdiözese Köln, erwarten die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, die Teilnahme an einer Präventionsschulung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Katholische Kirchengemeinde St. Jacobus, Verwaltungsleiterin Dagmar Wachter, Hochdahler Str. 1, 40724 Hilden, oder per Mail.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Mission der Katholischen Kirchengemeinde St. Jacobus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Kreativität bei der Gestaltung von Angeboten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Kita St. Konrad einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als pädagogische Fachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit dem christlichen Erziehungsauftrag des Trägers übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und in einem ansprechenden Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die katholischen Werte und die pädagogische Ausrichtung der Kita St. Konrad. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder einfühlsam begleitet oder kreative Angebote gestaltet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Kita wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Kita und das Team zu erfahren.