Auf einen Blick
- Aufgaben: Pressearbeit und Online-Redaktion für ein kreatives Museum in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Das Landesmuseum Württemberg ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Pressestrategie und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medien oder Kommunikation und redaktionelle Erfahrung im Kulturbereich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 15.06.2025, Vorstellungsgespräche am 01. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Pressereferent*in/ Online-Redakteur*in (m/w/d) in Teilzeit (90%). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf Entfristung. Der Arbeitsort ist Stuttgart.
Ihre Aufgaben u.a.:
- Pressearbeit (50%)
- Verfassen von Pressemitteilungen für unterschiedliche Zielgruppen
- Bearbeitung von Presseanfragen
- Koordination und Betreuung von Presseterminen
- Ausbau und Pflege des Presseverteilers
- Beschaffung von Bildmaterial für die Presse und Pflege der Bilddatenbank
- Netzwerkarbeit
- Monitoring von Berichterstattungen
- Verwaltung des Clippingdienstes
- Entwicklung einer digitalen Pressestrategie
- Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle
- Unterstützung bei der Website, Blog etc.
- Themenscouting und Content-Creation
- Medienproduktion, z.B. Filme für Instagram
Erforderliches Studium: abgeschlossenes Studium in (digitale) Medien/ Kommunikation/ Journalismus/ PR oder einer vergleichbaren Disziplin.
Weitere Anforderungen:
- Mehrjährige redaktionelle Erfahrung, vorzugweise im Kulturbereich
- Zielsicheres Gespür für angemessene Inhalte und Trends in den Social-Media und der Gesamtkommunikation des Museums
- Nachgewiesene Erfahrung und sehr gute Kenntnisse im Bereich Redaktion, Fotografie und Videoproduktion
- Gut vernetzt in der Medienlandschaft
- Gespür für Themen und Storys
- Spaß am Texten
- Kreativer Umgang mit digitalen Tools
- Fähigkeit zur raschen Einarbeitung
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit sowie Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
Bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 Bundeszentralregistergesetz.
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit einem engagierten Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement
- Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 514 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur Bewerbungsfrist 15.06.2025 in unserem Bewerbungsportal ein.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 01. Juli 2025 geplant. Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Heike Scholz, Abteilungsleitung Kommunikation und Kulturvermittlung, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711 89 535 151). Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter.

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pressereferent*in / Online-Redaktion (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Kulturbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienlandschaft und im Kulturbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für relevante Themen hast und wie diese das Museum unterstützen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in der Presse- und Online-Redaktion sammelst. Zeige, wie du kreative digitale Tools eingesetzt hast, um Inhalte zu erstellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell in neue Themen eingearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressereferent*in / Online-Redaktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pressearbeit und Online-Redaktion zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Landesmuseum Württemberg interessierst und welche Erfahrungen du in der Medienlandschaft mitbringst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Journalismus, PR oder Medien hervor, insbesondere solche, die sich auf Kultur und Kommunikation beziehen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Referenzen und Arbeitsproben: Füge relevante Arbeitsproben bei, die deine redaktionellen Fähigkeiten und Kreativität zeigen. Dies können Artikel, Pressemitteilungen oder Social-Media-Beiträge sein. Wenn möglich, nenne auch Referenzen aus der Medienbranche, die deine Qualifikationen bestätigen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (15.06.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Informiere dich über das Landesmuseum Württemberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Landesmuseum Württemberg und seinen Sammlungen auseinandersetzen. Verstehe die verschiedenen Bereiche der Kulturgeschichte, die das Museum abdeckt, und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Mission passen.
✨Bereite Beispiele für deine redaktionelle Erfahrung vor
Da die Stelle viel redaktionelle Arbeit umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Zeige, wie du Pressemitteilungen verfasst hast oder welche Social-Media-Kampagnen du betreut hast, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige dein Gespür für Trends in der Medienlandschaft
Das Museum sucht jemanden mit einem zielsicheren Gespür für angemessene Inhalte und Trends. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft zu sprechen und wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen würdest.
✨Sei kreativ und zeige deine digitale Kompetenz
Da die Stelle auch die Entwicklung einer digitalen Pressestrategie umfasst, solltest du kreative Ideen für digitale Inhalte und Medienproduktionen präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze für die Social-Media-Kanäle des Museums entwickeln könntest.