Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...]
Jetzt bewerben
Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...]

Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...]

Fürth Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Bio- und Agrarindustrie mit KI und 3D-Bildverarbeitung.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer ist Europas führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung mit über 30.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem kreativen Umfeld und verbessere die Produktqualität im gesamten Software-Lebenszyklus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Fächern sowie Erfahrung in C++, C# und Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. In unserer Abteilung »Anwendungsspezifische Methoden und Systeme AMS« am Standort Fürth lösen wir Aufgaben der Materialforschung und -entwicklung, indem wir uns mit der Entwicklung von Sensorik, Methoden und Systemen beschäftigen. Im Vordergrund stehen dabei überwiegend die Konzeption, Entwicklung und Inbetriebnahme von neuartigen, an individuelle Kundenanforderungen angepassten Röntgen- oder Teilsystemen. Dabei liegt unser Fokus auf Systemen für Struktur- und Prozessanalysen. Hauptzielgruppen stellen Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Labore, aber auch Entwicklungsabteilungen von Unternehmen dar.

In der Gruppe »Innovatives Systemdesign« fokussieren wir uns auf weltweite Lösungen für die Bio- und Agrarindustrie, indem wir Pflanzenwachstum mittels Röntgentechnik beobachten und Bewertungen durch Bildverarbeitung durchführen können. Ganz konkret forschen Sie an innovativen Lösungen für die 3D-Bildverarbeitung (u. a. an der Segmentierung von großen 3D-CT-Voxeldatensätzen) mit Standardalgorithmik als auch mit KI. Dabei konzipieren und entwickeln Sie Algorithmen, Schnittstellen, Integrationen sowie Tests und finden auch für unsere Feldroboter Softwarelösungen, mit denen Pflanzen auch im offenen Feld phänotypisiert werden können. Sie arbeiten eng mit den verschiedensten Kunden zusammen, um individuelle Softwarespezifikationen gemeinsam zu definieren. Von der Anforderungsanalyse über die Designphase bis zur Veröffentlichung und Wartung: Sie verbessern die Produktqualität im gesamten Software-Lebenszyklus und arbeiten in agilen Software-Teams an immer neuen innovativen Lösungen.

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder einem vergleichbaren ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichen Fach
  • Sicherer Umgang mit C++, C# und Python
  • Erfahrung in der Programmierung von Algorithmen der bildgebenden Diagnostik, idealerweise auch Know-how rund um Open-Source-Projekte
  • Analytisches Denkvermögen und Fähigkeit, komplexen Sachverhalten auf den Grund zu gehen
  • Begeisterung für wissenschaftliche Fragen und für eine wissenschaftliche Arbeitsweise
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Was Sie erwarten können:

  • Spannende Tätigkeit: attraktives Arbeitsumfeld bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche
  • Praxisbezogene Projekte mit Gestaltungsfreiraum motivieren unsere Mitarbeitenden, Innovationen voranzutreiben.
  • In unseren engagierten Teams bieten wir Ihnen die Freiheit für eigene Ideen und Gestaltungsspielraum.
  • Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an.
  • Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
  • Wir schaffen Raum für Begegnung: Sportliche Angebote vor Ort und remote, Events sowie Gemeinschaftsräume bringen unsere Mitarbeitenden zusammen.
  • Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
  • Top Ausstattung am Arbeitsplatz: Mit unseren state-of-the-art Technologien entwickeln wir Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
  • Nachhaltige Talentförderung beginnt bei uns schon in der Schule: Mit unseren Programmen begeistern wir junge Menschen frühzeitig für die Wissenschaft und sorgen so für kreativen Nachwuchs.
  • Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.
  • Wir ermöglichen Chancengerechtigkeit: Unsere Wissenschaftlerinnen werden beispielsweise durch das Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« unterstützt.
  • Auf dem Firmengelände finden Sie kostenlose Parkplätze, Ladestationen für E-Autos, überdachte Fahrradstellplätze und Duschen.
  • Wir bieten ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das u.a. Sportkurse, Laufgruppen und Entspannungsseminare für Mitarbeitende organisiert.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...] Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit fördern wir kreative Lösungen und bieten flexible Arbeitszeiten sowie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur und die modernsten Technologien am Standort Fürth ermöglichen es Ihnen, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Ihre Karriere aktiv zu gestalten.
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen der Fraunhofer-Gesellschaft, insbesondere im Bereich KI-Bildverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in C++, C# und Python auffrischst. Übe das Lösen von algorithmischen Problemen und sei bereit, deine Ansätze und Lösungen zu erklären, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Open-Source-Projekten, die sich mit bildgebender Diagnostik oder KI beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...]

C++
C#
Python
Algorithmus-Entwicklung
Bildverarbeitung
3D-Datenanalyse
Open-Source-Projekte
Analytisches Denkvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Agile Softwareentwicklung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Anforderungsanalyse
Software-Testmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Fraunhofer-Gesellschaft genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit C++, C# und Python, sowie deine Kenntnisse in der Bildverarbeitung hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Fraunhofer-Gesellschaft passen. Betone deine Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen und innovative Lösungen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut, insbesondere mit den Technologien wie C++, C# und Python. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Bildverarbeitungstechniken demonstrieren. Zeige, wie du kreative Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast.

Zeige Begeisterung für Forschung

Da die Fraunhofer-Gesellschaft stark auf anwendungsorientierte Forschung fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für wissenschaftliche Fragestellungen und innovative Ansätze betonen. Sprich darüber, wie du zur Weiterentwicklung in diesem Bereich beitragen möchtest.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf das Team und die Arbeitsweise bei der Fraunhofer-Gesellschaft beziehen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.

Softwareentwickler*in (m/w/d) / Software Developer – KI-Bildverarbeitung - Anwendungsentwicklun[...]
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Jetzt bewerben
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>