Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Fragen zu sexualisierter Gewalt und leite Interventionsteams.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation, die sich für Menschen in Not einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und entwickle dich fachlich sowie persönlich in einer positiven Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation mit juristischen Kenntnissen erforderlich.
- Andere Informationen: Bürohunde sind willkommen und es gibt mobile Arbeitsoptionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer wir sind
Bei den Johannitern sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die sich klar und verbindend für Menschen in verschiedensten Lebenssituationen einsetzt. Dabei ist häufig der Weg das Ziel – indem Sie mit Spaß an der Arbeit und motiviertem Auftreten da sind, wo Ihre Expertise gefragt ist. Sie sind ein warmherziger Mensch, der aufblüht, wenn es darum geht, Ressourcen zu erkennen und zu fördern? Bei uns haben Sie viel Raum, um mitzugestalten und sich dabei fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Einsatzort: Erfurt
Das erwartet Sie
- Erster Ansprechpartner für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende bei Fragen zu sexualisierter Gewalt, Verdachtsfällen und Unsicherheiten im Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen
- Beratung, Unterstützung und ggf. Begleitung Betroffener im Rahmen des Fürsorgekonzepts
- Leitung und Koordination von Interventionsteams im Fallbearbeitungsprozess
- Durchführung und Organisation von Schulungen, Sensibilisierungen und Informationsveranstaltungen
- Aktive Mitarbeit im Fachausschuss zum Fürsorgekonzept
- Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung der Präventionsmaßnahmen
Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation mit nachweisbaren juristischen Kenntnissen, z.B. im Bereich Strafrecht, Arbeitsrecht oder Gleichstellungsrecht
- Kenntnisse zu sexualisierter Gewalt, Prävention und Interventionsprozessen
- Erfahrung in beratenden Tätigkeiten, idealerweise mit Fokus auf Schutzkonzepte
- Hohe Sensibilität im Umgang mit Betroffenen und Verdachtsfällen
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, Vertraulichkeit und professionellen Kommunikation
- Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit dem Bundesverband und anderen Landesverbänden
Das bieten wir Ihnen
- 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- attraktive Vergütung
- attraktiver Standort in zentraler Lage
- Auslandsrückholdienst
- betriebliche Altersvorsorge
- Bürohunde willkommen
- Fahrrad-Leasing
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- mobile Arbeitsoptionen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Obstkorb
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- positive Arbeitsatmosphäre
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
Kontakt & Wissenswertes
Bettina Birnstiel
Schillerstraße 27
99096 Erfurt
+49 361 22329 26
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Vertrauensperson (m/w/d) für Prävention und Intervention - zur Umsetzung und Weiterentwicklung [...] Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertrauensperson (m/w/d) für Prävention und Intervention - zur Umsetzung und Weiterentwicklung [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Johanniter und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine persönlichen Werte damit übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Johanniter. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit sensiblen Themen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Prävention und Intervention, um zu demonstrieren, dass du proaktiv an deiner fachlichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertrauensperson (m/w/d) für Prävention und Intervention - zur Umsetzung und Weiterentwicklung [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Johanniter und ihre Werte. Besuche die Webseite, um mehr über ihre Mission, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Psychologie sowie deine juristischen Kenntnisse hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position der Vertrauensperson qualifizieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Rolle der Vertrauensperson interessierst. Betone deine Sensibilität im Umgang mit Betroffenen und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.
Dokumentation und Nachweise: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine Erfahrungen in beratenden Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Johanniter und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine persönlichen Werte damit übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Beratung oder im Umgang mit sensiblen Themen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Position den Umgang mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität im Gespräch zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen reagieren würdest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zeigen. Frage nach Schulungen oder Fortbildungen, die die Johanniter anbieten, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.