Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Algorithmen zur Datenfehlererkennung und verbessere die Dateneingabe.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist führend in der medizinischen Forschung und Prävention.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und ein Deutschland-Jobticket.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten im Gesundheitswesen und forme die Zukunft der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Programmierkenntnisse in Python oder R und Erfahrung in der medizinischen Forschung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.12.2027:
Wissenschaftliche Mitarbeiter / Data Scientist (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach max. EG 13 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Algorithmen zur automatischen Erkennung und Korrektur von Datenfehlern
- Erstellen von Regeln und Modellen zur Überprüfung von Datenkonsistenz und Plausibilität
- Entwicklung intuitiver Schnittstellen für das Studienpersonal zur Verbesserung der Dateneingabe und -qualität
- Konzeptionierung und Pflege von ELT-Pipelines zur kontinuierlichen Datenverarbeitung und -integration
- Planung und Implementierung einer modernen Datenplattform inklusive Datenrepositorien
- Beratung und Unterstützung bei Projekten im Bereich des maschinellen Lernens
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung
- Programmiererfahrung in Python oder R sowie Kenntnisse in HTML, SQL, CSS
- Kenntnisse in der Datenbankadministration sowie im Auf- und Ausbau einer Data Warehouse Struktur
- Erfahrung in der Konzeption von End-to-End Datenprojekten in der medizinischen Forschung
- Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie
- Erfahrung im Bereich Natural Language Processing zur Auswertung unstrukturierter Textdaten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention. Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau A. Hochgesand, Tel.: 06131 17-7439. Referenzcode: 50283435. www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in / Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Kontaktperson:
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in / Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der medizinischen Forschung oder im Bereich Data Science tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenwissenschaft und der medizinischen Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python, R und SQL beziehen. Übe das Lösen von Problemen oder das Erstellen von Algorithmen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Selbstvertrauen zu stärken.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die medizinische Forschung! Bereite Beispiele vor, wie deine bisherigen Projekte zur Verbesserung der Datenqualität beigetragen haben und wie du innovative Lösungen entwickeln möchtest, um die Herausforderungen in diesem Bereich anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in / Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Data Scientist interessierst. Verknüpfe deine Interessen mit den Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse in Python oder R sowie deine Erfahrungen in der Datenbankadministration und im maschinellen Lernen. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe aus der medizinischen Forschung und Datenwissenschaft. Dies zeigt, dass du mit dem Bereich vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim vorbereitest
✨Kenntnisse in Programmierung betonen
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python oder R klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Sprachen in früheren Projekten eingesetzt hast, insbesondere im Kontext von Datenanalysen oder Algorithmen.
✨Vertrautheit mit medizinischer Terminologie
Da die Position in der medizinischen Forschung angesiedelt ist, solltest du dich mit grundlegenden medizinischen Begriffen vertraut machen. Zeige während des Interviews, dass du die Terminologie verstehst und anwenden kannst.
✨Erfahrungen mit Datenprojekten hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit End-to-End Datenprojekten zu sprechen. Erkläre, wie du Daten gesammelt, verarbeitet und analysiert hast, und welche Herausforderungen du dabei überwunden hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe, technische Begriffe und Konzepte in Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.