Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Betrieb von Sicherheitssystemen in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein international anerkanntes Museum mit 15 einzigartigen Sammlungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenfreier Zugang zu Museen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Kunst und Kultur schützt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
Arbeitgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Tätigkeitsfeld Technische Verwaltung Ort Dresden
Karte anschauen Arbeitszeit Vollzeit Anstellungsdauer Unbefristet Bewerbungsfrist 24.08.2025 Laufbahn / Entgeltgruppe Mittlerer Dienst Kontakt Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Abteilung Sicherheit
Telefon: 0351/49147007
Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einenInformationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d) (Vergütung nach TV-L, Zulagen möglich)in der Abteilung Sicherheit. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Sammlungen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten – viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden – präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv. Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden – ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen – bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
Die Abteilung Sicherheit ist eine Querschnittsabteilung die für den Schutz von Menschen und Sachgütern insbesondere von Kunstgegenständen in den Liegenschaften der SKD verantwortlich ist. Sie ist unterteilt in operative Sicherheit und Sicherheitstechnik. Die Sicherheitstechnik ist die Basis der operativen Sicherheit und Grundlage für einen sicheren Geschäftsbetrieb der SKD.
Ihre Aufgaben
Die Einarbeitung in die Stelle erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem bisherigen Stelleninhaber, der umfassend in die zukünftigen Aufgabenbereiche einführen und bei der Übergabe unterstützend begleiten wird.
- Betreiben und Instandhalten von sicherheitstechnischen Anlagen und Systemen in den Liegenschaften der SKD, insbesondere:
- Einbruchmeldeanlagen und Einzelobjektüberwachung
- Videoüberwachungssystem und peripherer Kameratechnik
- Gefahrenmanagementsystem
- Fluchtwegtechnik mit zugehöriger Software
- Bearbeiten und Beheben von Störungen und Erstellen von Störmeldungen an die entsprechenden Meldeportale
- Steuerung externer Dienstleister
- Abgleich und Einstellen von Parametern der Sicherheitstechnik
- sicherungstechnischer Aufbau von Sonderausstellungen
- fachliche Unterstützung und Beratung bei allen Neu-, Rück-, Um-, Erweiterungs- und Ausstellungsaufbauten, die die sicherheitstechnischen Anlagen der SKD betreffen
- Erstellung von Anlagendokumentationen
- Übernahme von Kleinreparaturen
- Führung eines kleinen Lagersortiments sicherheitstechnischer Anlageteile
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen sowie bei Baumaßnahmen durch die Bauverwaltung
- Beachtung und Umsetzung des elektrotechnischen Regelwerks (VDE, VDI, BG-Richtlinien, DIN-Normen) im Betrieb einschl. Pflege der Dokumentationen, die zum Betrieb notwendig sind
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Anforderungsprofil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten elektrotechnischen Ausbildungsberuf oder mehrjährige berufliche Erfahrungen im elektrotechnischen Bereich
- gute Kenntnisse in der Sicherheits- und Videotechnik
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik, Videotechnik und Gefahrenmanagementsystemen wünschenswert
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten der Sicherheitstechnik
- sicherer Umgang mit branchenüblicher und PC-Standardsoftware (MS-Office)
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
- Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem sächsischen Überprüfungsgesetz zu unterziehen
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Urlaub sowieJahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 7007.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.05.2025 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse Sie können dafür auch direkt den untenstehenden Link zum Ausschreibungstext und zum dazugehörigen Bewerbungsformular nutzen.
Andere Stellenangebote im Bereich \“Technische Verwaltung\“
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
#J-18808-Ljbffr
Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Kontaktperson:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und deren Sicherheitsabteilung. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, die mit der Sicherheit von Kunstgegenständen verbunden sind, und überlege, wie deine Fähigkeiten in diesem Bereich einen Mehrwert bieten können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheits- und Elektrotechnikbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Technologien in der Sicherheitstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Sicherheits- und Videotechnik sowie im Umgang mit Gefahrenmanagementsystemen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationselektroniker mit Fachrichtung Gefahrenmelde- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Informationselektronikers wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Sicherheitstechnik und elektrotechnische Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Kunstsammlungen Dresden vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Sicherheits- und Videotechnik sowie in Gefahrenmanagementsystemen auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik hervor. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme gelöst oder Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich implementiert hast.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sicherheitstechnik und bringe Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.