Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) bieten zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt, befristet fĂŒr die Dauer von zwei Jahren, ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) , in den Ethnographischen Sammlungen Sachsen am Arbeitsort Leipzig, an. Die regelmĂ€Ăige Arbeitszeit betrĂ€gt 40 Wochenstunden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen wird eine VergĂŒtung in Höhe des halben Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TV-L im ersten Jahr und Stufe 2 TV-L im zweiten Jahr gezahlt. WĂ€hrend der Ausbildung erhĂ€lt der/die VolontĂ€r*in auch Einblicke in die anderen Museen/Bereiche der SKD .Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen reprĂ€sentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist.Die Ethnographischen Sammlungen Sachsen mit den Standorten GRASSI Museum fĂŒr Völkerkunde zu Leipzig, Museum fĂŒr Völkerkunde Dresden und Völkerkundemuseum Herrnhut gehören zum Verbund der SKD. Sie besitzen mit 350.000 Objekten eine der europaweit interessantesten Sammlungen von Objekten aus aller Welt. Um sich im internationalen Kontext von grundsĂ€tzlichen VerĂ€nderungen in der ethnologischen Museumslandschaft zu positionieren, arbeiten die Ethnographischen Sammlungen Sachsen an neuen Konzepten fĂŒr Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildung sowie interdisziplinĂ€ren Forschungsprogrammen.Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteiger*innen. Das Volontariat ist eine zweijĂ€hrige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit und dient der praxisbezogenen Aus- und Fortbildung von Wissenschaftler*innen in museumsrelevanten StudienfĂ€chern. Ziel ist es, zu selbststĂ€ndiger wissenschaftlicher TĂ€tigkeit an Museen zu befĂ€higen und das Museum als eine lebendige Organisation kennenzulernen, in der zahlreiche Abteilungen in enger Verzahnung professionell zusammenarbeiten.
APCT1_DE
Kontaktperson:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden HR Team