Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht
Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

MĂŒnchen +1 Ausbildung 1500 € / Monat Home Office möglich (teilweise)
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Ausbildung zum Verwaltungswirt/in an einem Arbeits- oder Sozialgericht mit vielfĂ€ltigen Verwaltungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen und sicheren Arbeitsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: Strukturierte Ausbildung, theoretische LehrgĂ€nge, praktische Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Bietet eine fundierte Einarbeitung in das Sozial- und Arbeitsrecht und direkte Zusammenarbeit mit der Justiz.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: ZweijĂ€hriger Vorbereitungsdienst, Eignungstests und Interviews erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis Mai, Einstellungstests im Juli.

Berufsausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in an einem Arbeitsgericht oder einem Sozialgericht

BERUFSPROFIL

Als Urkundsbeamtin bzw. Urkundsbeamter der GeschĂ€ftsstelle eines Arbeits- oder Sozialgerichts ist Ihr Aufgabengebiet geprĂ€gt von der Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern. Zu Ihren Aufgaben gehören der Vollzug richterlicher Anordnungen, die Bearbeitung des Posteingangs, die Pflege der Stammdaten, die Ladungen zu Sitzungen, die Abwicklung des Schriftverkehrs, der Protokolldienst sowie die Feststellung von GebĂŒhren und EntschĂ€digungen. Als Bearbeiter in bzw. Bearbeiter in der Gerichtsverwaltung ĂŒbernehmen Sie vielfĂ€ltige Aufgaben in der Personal – und Hausverwaltung.

AUSBILDUNG

Ihre Ausbildung erhalten Sie in einem zweijÀhrigen Vorbereitungsdienst als RegierungssekretÀranwÀrter/in im BeamtenverhÀltnis auf Widerruf.

Die praktische Ausbildung von ca. 15 Monaten bei den Ausbildungsgerichten (Sozialgericht, Arbeitsgericht) wird ergÀnzt durch eine fachtheoretische Ausbildung von insgesamt ca. 9 Monaten in LehrgÀngen. Diese finden an der Akademie der Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind das Sozial- und Arbeitsrecht, Prozess- und Verfahrensrecht, aber auch das Verfassungs- und Verwaltungsrecht, das Privatrecht und die Verwaltungslehre einschließlich moderner Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden.

WĂ€hrend der Ausbildung erhalten Sie AnwĂ€rterbezĂŒge in Höhe von ca. 1.500 Euro brutto monatlich. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung betragen die EinstiegsbezĂŒge ca. 3.000 Euro brutto monatlich.

BEWERBUNG

Das Bewerbungsverfahren erfolgt zweistufig:

1) ZunĂ€chst ist ein schriftlicher Einstellungstest ĂŒber den Bayerischen Landespersonalausschuss abzulegen. Der Test findet jedes Jahr Anfang Juli statt, die Anmeldung ist bis etwa im Mai vor dem Testtermin möglich unter: https://www.lpa.bayern.de/ssl/infom.htm

2) Nach erfolgreicher Testteilnahme findet ein strukturiertes Einstellungsinterview bei einer einstellenden Behörde oder einem einstellenden Gericht im GeschÀftsbereich statt.

WEITERE INFORMATIONEN

https://www.machtvollsinn.bayern.de/

https://asov.bayern.de/ausbildung/sozialverwaltung/

https://www.lpa.bayern.de/ausbildung/termine/uebersicht/

https://asov.bayern.de/auswahlverfahren/2-qe/

Standorte

MĂŒnchen NĂŒrnberg

Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht Arbeitgeber: Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Als Teil des öffentlichen Dienstes bietet das Arbeits- oder Sozialgericht eine stabile und sichere Karriere mit strukturierter Ausbildung und guten Aufstiegschancen. Die Arbeit in einem rechtlichen und sozialen Umfeld ist nicht nur herausfordernd, sondern auch gesellschaftlich relevant.
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Kontaktperson:

Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit HR Team

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

Verwaltungslehre
Moderne Arbeitstechniken
Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit Jetzt bewerben
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
  • Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

    MĂŒnchen +1
    Ausbildung
    1500 € / Monat
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Augsburg +6

    Unter den GeschĂ€ftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums fĂŒr Familie, Arbeit und Soziales als oberster Dienstbehörde fallen verschiedene Dienststellen, bei denen NachwuchskrĂ€fte eingestellt und ausgebildet werden: Das sind die bayerischen Arbeitsgerichte, Sozialgerichte und das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Unsere ausbildenden Behörden und Gerichte haben ihre Standorte verteilt auf ganz Bayern, vor allem in den großen StĂ€dten der bayerischen Regierungsbezirke: u. a. in MĂŒnchen, NĂŒrnberg, Augsburg, Regensburg, Landshut, Bayreuth und WĂŒrzburg. Du findest eine Einstiegsmöglichkeit demnach bestimmt auch in deiner NĂ€he.

  • Weitere offene Stellen bei Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
    Ausbildung: Verwaltungswirt/in in der Sozialverwaltung

    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Augsburg +7 Ausbildung 1500 € / Monat
    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
    Duales Studium: Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) beim Zentrum Bayern Familie und Soziales oder einem Sozialgericht

    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Augsburg +7 Duales Studium 1600 € / Monat
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>