Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht
Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

München +1 Ausbildung 1500 € / Monat Kein Home Office möglich
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Berufsausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in an einem Arbeitsgericht oder einem Sozialgericht

BERUFSPROFIL

Als Urkundsbeamtin bzw. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle eines Arbeits- oder Sozialgerichts ist Ihr Aufgabengebiet geprägt von der Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern. Zu Ihren Aufgaben gehören der Vollzug richterlicher Anordnungen, die Bearbeitung des Posteingangs, die Pflege der Stammdaten, die Ladungen zu Sitzungen, die Abwicklung des Schriftverkehrs, der Protokolldienst sowie die Feststellung von Gebühren und Entschädigungen. Als Bearbeiter in bzw. Bearbeiter in der Gerichtsverwaltung übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der Personal – und Hausverwaltung.

AUSBILDUNG

Ihre Ausbildung erhalten Sie in einem zweijährigen Vorbereitungsdienst als Regierungssekretäranwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Die praktische Ausbildung von ca. 15 Monaten bei den Ausbildungsgerichten (Sozialgericht, Arbeitsgericht) wird ergänzt durch eine fachtheoretische Ausbildung von insgesamt ca. 9 Monaten in Lehrgängen. Diese finden an der Akademie der Sozialverwaltung in Wasserburg am Inn statt.

Ausbildungsschwerpunkte sind das Sozial- und Arbeitsrecht, Prozess- und Verfahrensrecht, aber auch das Verfassungs- und Verwaltungsrecht, das Privatrecht und die Verwaltungslehre einschließlich moderner Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden.

Während der Ausbildung erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.500 Euro brutto monatlich. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung betragen die Einstiegsbezüge ca. 3.000 Euro brutto monatlich.

BEWERBUNG

Das Bewerbungsverfahren erfolgt zweistufig:

1) Zunächst ist ein schriftlicher Einstellungstest über den Bayerischen Landespersonalausschuss abzulegen. Der Test findet jedes Jahr Anfang Juli statt, die Anmeldung ist bis etwa im Mai vor dem Testtermin möglich unter: https://www.lpa.bayern.de/ssl/infom.htm

2) Nach erfolgreicher Testteilnahme findet ein strukturiertes Einstellungsinterview bei einer einstellenden Behörde oder einem einstellenden Gericht im Geschäftsbereich statt.

WEITERE INFORMATIONEN

https://www.machtvollsinn.bayern.de/

https://asov.bayern.de/ausbildung/sozialverwaltung/

https://www.lpa.bayern.de/ausbildung/termine/uebersicht/

https://asov.bayern.de/auswahlverfahren/2-qe/

Standorte

München Nürnberg

Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht Arbeitgeber: Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen eine fundierte Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in an einem Arbeits- oder Sozialgericht, die durch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von stabilen Anstellungsverhältnissen, attraktiven Anwärterbezügen sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine langfristige Karriere im öffentlichen Sektor fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer sicheren Anstellung in einer bedeutenden Institution, die einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Kontaktperson:

Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Verwaltungswirts an einem Arbeits- oder Sozialgericht. Je besser du die spezifischen Tätigkeiten verstehst, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Eignung eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Verwaltungswirten zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich intensiv auf den schriftlichen Einstellungstest vor. Es gibt viele Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, die relevanten Themen wie Sozialrecht und Verwaltungsrecht zu verstehen und zu meistern.

Tip Nummer 4

Übe für das strukturierte Einstellungsinterview, indem du typische Fragen recherchierst und deine Antworten darauf vorbereitest. Simuliere Interviews mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht informieren. Besuche die angegebenen Links und mache dir ein Bild von den Anforderungen und dem Ablauf der Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im öffentlichen Dienst zu arbeiten, und betone deine Teamfähigkeit sowie dein Interesse an rechtlichen Themen.

Prüfe deine Bewerbung sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass sie idealerweise von einer anderen Person gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell wirkt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit vorbereitest

Informiere dich über das Gericht

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Arbeitsgericht oder Sozialgericht informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Struktur, die wichtigsten Aufgaben und aktuelle Themen, die das Gericht betreffen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Kenntnisse im Sozial- und Arbeitsrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Verwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das den formellen Rahmen eines Gerichts widerspiegelt. Das zeigt Respekt gegenüber der Institution und den Interviewern.

Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
  • Ausbildung: Verwaltungswirt/in am Arbeitsgericht oder Sozialgericht

    München +1
    Ausbildung
    1500 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Augsburg +6

    Unter den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales als oberster Dienstbehörde fallen verschiedene Dienststellen, bei denen Nachwuchskräfte eingestellt und ausgebildet werden: Das sind die bayerischen Arbeitsgerichte, Sozialgerichte und das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Unsere ausbildenden Behörden und Gerichte haben ihre Standorte verteilt auf ganz Bayern, vor allem in den großen Städten der bayerischen Regierungsbezirke: u. a. in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Landshut, Bayreuth und Würzburg. Du findest eine Einstiegsmöglichkeit demnach bestimmt auch in deiner Nähe.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>