Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht
Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht

Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht

München +1 Duales Studium 1600 € / Monat Kein Home Office möglich
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Duales Studium

zum/zur Diplom-Rechtspfleger/in (m/w/d) bei einem Arbeitsgericht

BERUFSPROFIL

Der Rechtspfleger ist ein eigenständiges Organ der Rechtspflege. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger entscheiden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nach dem Rechtspflegergesetz sachlich unabhängig und sind dabei nicht weisungsgebunden. In der Arbeitsgerichtsbarkeit sind sie hauptsächlich in der Rechtsantragstelle, im Mahnverfahren sowie bei der Kostenfestsetzung tätig und entscheiden im Rahmen der Bewilligung von Prozesskostenhilfe. Als Leitung einer Geschäftsstelle können Sie frühzeitig Führungsverantwortung übernehmen. Daneben ist ein Einsatz als Sachbearbeitung in der Gerichtsverwaltung, z. B. in Personal-, Haushalts- und IT-Angelegenheiten, möglich.

DUALES STUDIUM

Ihre Ausbildung erhalten Sie in Form eines dreijährigen dualen Hochschulstudiums als Rechtspflegeranwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Das Fachstudium von insgesamt 21 Monaten Dauer findet am Fachbereich Rechtspflege (Starnberg) der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern statt. Das berufspraktische Studium dauert 15 Monate und wird bei den Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften durchgeführt. Einstellungsbehörde bleibt das jeweilige Arbeitsgericht.

Studienschwerpunkte sind das bürgerliche Recht und das Zivilprozessrecht, das Strafrecht, das Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, aber auch das Verfassungs- und Verwaltungsrecht einschließlich zeitgemäßer Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden. Die Vorlesungen werden ergänzt durch eine Vielzahl von Übungen, Seminaren und Klausuren.

Während des Studiums erhalten Sie Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.600 Euro brutto monatlich. Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums betragen die Einstiegsbezüge ca. 3.300 Euro brutto monatlich.

BEWERBUNG

Das Bewerbungsverfahren erfolgt zweistufig:

1) Zunächst ist ein schriftlicher Einstellungstest über den Bayerischen Landespersonalausschuss abzulegen. Der Test findet jedes Jahr Anfang Oktober statt, die Anmeldung ist bis etwa im Juli vor dem Testtermin möglich unter: https://www.lpa.bayern.de/ssl/bags.htm

2) Nach erfolgreicher Testteilnahme findet ein strukturiertes Einstellungsinterview bei einer einstellenden Behörde oder einem einstellenden Gericht im Geschäftsbereich statt.

WEITERE INFORMATIONEN

https://www.machtvollsinn.bayern.de/

https://www.fhvr-rpfl.bayern.de/rpfl/studium/rechtspflege/index.html

https://www.lpa.bayern.de/studium/termine/uebersicht/

https://www.asov.bayern.de/auswahlverfahren/3-qe/

Standorte

München Nürnberg

Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht Arbeitgeber: Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bietet das Arbeitsgericht eine stabile und sichere Anstellung mit einem dualen Studium zum Diplom-Rechtspfleger/in. Die Mitarbeiter profitieren von einer wertschätzenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Eigenverantwortung setzt, sowie von attraktiven Anwärterbezügen und hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Rechtspflege. Zudem ermöglicht die Lage in Starnberg eine hohe Lebensqualität und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

Kontaktperson:

Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Inhalte des dualen Studiums und die spezifischen Anforderungen für den Beruf des Rechtspflegers. Je besser du die Studieninhalte und die Aufgabenbereiche verstehst, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Motivation und Eignung eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Rechtspflegern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Berufsalltag geben und dir Tipps für das Auswahlverfahren geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich intensiv auf den schriftlichen Einstellungstest vor. Es gibt viele Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, die relevanten Themen zu verstehen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Ein gutes Ergebnis im Test ist entscheidend für den weiteren Verlauf deiner Bewerbung.

Tip Nummer 4

Übe für das strukturierte Einstellungsinterview, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten darauf vorbereitest. Achte darauf, deine Stärken und Erfahrungen klar zu kommunizieren und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nutzen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das duale Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das duale Studium zum Diplom-Rechtspfleger/in informieren. Besuche die angegebenen Links und mache dir ein Bild von den Anforderungen und dem Ablauf.

Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Schriftlicher Einstellungstest: Bereite dich auf den schriftlichen Einstellungstest vor, der über den Bayerischen Landespersonalausschuss abgelegt werden muss. Informiere dich über die Testinhalte und übe mit Beispielaufgaben, um deine Chancen zu erhöhen.

Strukturiertes Einstellungsinterview: Wenn du den Test bestanden hast, bereite dich auf das strukturierten Einstellungsinterview vor. Überlege dir mögliche Fragen und übe deine Antworten. Zeige dein Interesse an der Position und an der Arbeit als Rechtspfleger/in.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit vorbereitest

Verstehe die Rolle des Rechtspflegers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Rechtspflegers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position verstehst und wie sie zur Rechtspflege beiträgt.

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Werdegang, deinen Motivationen und spezifischen rechtlichen Themen. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet zu wirken.

Zeige Interesse an der Institution

Recherchiere das Arbeitsgericht, bei dem du dich bewirbst. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Präsentiere deine Soft Skills

Hebe Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten hervor. Diese sind in der Arbeit als Rechtspfleger besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Parteien interagierst.

Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit
  • Duales Studium: Diplom-Rechtspfleger/in (FH) am Arbeitsgericht

    München +1
    Duales Studium
    1600 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Staatliche Sozialverwaltung, Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit

    Augsburg +6

    Unter den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales als oberster Dienstbehörde fallen verschiedene Dienststellen, bei denen Nachwuchskräfte eingestellt und ausgebildet werden: Das sind die bayerischen Arbeitsgerichte, Sozialgerichte und das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Unsere ausbildenden Behörden und Gerichte haben ihre Standorte verteilt auf ganz Bayern, vor allem in den großen Städten der bayerischen Regierungsbezirke: u. a. in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Landshut, Bayreuth und Würzburg. Du findest eine Einstiegsmöglichkeit demnach bestimmt auch in deiner Nähe.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>