Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und baue innovative Radwege und Radschnellverbindungen.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt Freising gestaltet die Verkehrsinfrastruktur in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Mobilität und verbessere die Lebensqualität in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bau- oder Umweltingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft des Radverkehrs prägt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir, das Staatliche Bauamt Freising, planen, bauen und unterhalten Bundes-, Staats- und Kreisstraßen sowie Brückenbauwerke und begleitende Radwege in den Landkreisen Dachau, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und München. Neben dem klassischen Straßenbau plant und baut das Staatliche Bauamt Freising in seinem Zuständigkeitsbereich zunehmend Radschnellverbindungen und Radwege entlang von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Zur Verstärkung unseres Straßenplanungs-Teams sucht der Fachbereich Straßenbau des Staatlichen Bauamts Freising in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen. Die Stelle ist unbefristet.
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im Staatlichen Bauamt Freising arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Bau- oder Umweltingenieurwesen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Diskutiere, wie du innovative Lösungen für Radwege und Radschnellverbindungen entwickeln würdest, um die Lebensqualität in den betroffenen Regionen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Staatlichen Bauamts Freising gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Bau- oder Umweltingenieurwesen von Bedeutung sind. Betone insbesondere Projekte oder Tätigkeiten, die mit Radwegen oder nachhaltiger Infrastruktur zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Straßenbau und die Entwicklung von Radwegen darlegst. Erkläre, warum du dich für das Staatliche Bauamt Freising interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Anlagen gut strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Freising vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Projekte
Informiere dich über die aktuellen und geplanten Radwege- und Radschnellverbindungsprojekte des Staatlichen Bauamts Freising. Zeige im Interview, dass du die Vision und die Herausforderungen dieser Projekte verstehst.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen im Bau- und Umweltingenieurwesen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in relevanten Normen und Vorschriften darzulegen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Straßenplanungs-Team auf Zusammenarbeit angewiesen ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone deine Fähigkeit, effektiv mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zusammenzuarbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.