Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und baue Radwege und Radschnellverbindungen in München.
- Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Freising gestaltet die Mobilität in der Metropolregion München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 60%, 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Infrastrukturprojekte mit gesellschaftlichem Mehrwert in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss im Bau- oder Umweltingenieurwesen, idealerweise mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in München-Schwabing mit guter ÖPNV-Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, das Staatliche Bauamt Freising, planen, bauen und unterhalten Bundes-, Staats- und Kreisstraßen sowie Brückenbauwerke und begleitende Radwege in den Landkreisen Dachau, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und München. Neben dem klassischen Straßenbau plant und baut das Staatliche Bauamt Freising zunehmend Radschnellverbindungen und Radwege entlang von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen.
Zur Verstärkung unseres Straßenplanungs-Teams sucht der Fachbereich Straßenbau des Staatlichen Bauamts Freising in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen. Die Stelle ist unbefristet. Werden Sie Teil unserer Abteilung Radwegebau am Dienstort München und arbeiten Sie aktiv an der Mobilitätswende mit!
Zusammen mit motivierten Kolleginnen und Kollegen übernehmen Sie Verantwortung in der Projektleitung und Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten in der Metropolregion München. Zentrale Aufgaben sind die Planung und der Bau von Radschnellverbindungen und Radwegen entlang von Bundes-, Staats- und Kreisstraßen in unserer Abteilung Radwegebau. Als Vertreter (m/w/d) des Bauherrn stellen Sie mit Ihrem Fachwissen die Qualität der Planung und Ausführung sicher und tragen dazu bei, dass Kosten und Termine eingehalten werden.
Wir möchten Sie für komplexe Projekttätigkeiten begeistern, welche einen wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und zentrale Aspekte von Mobilität, Nachhaltigkeit und öffentlichem Interesse vereinen.
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium bzw. Studium als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH / TU)
- Idealerweise Berufserfahrung in der Planung und Vergabe von Infrastrukturprojekten
- Versiert im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und in der CAD-gestützten Planung
- Teamfähigkeit und Kontakt- sowie Kooperationsfreudigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit der Planungssoftware iTWO civil sind von Vorteil
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C2
- Selbstständige Arbeitsweise und Leidenschaft für Projektmanagement
- Fähigkeit, sich gegenüber Dritten sachbezogen durchzusetzen und gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen und bedarfsorientierten Weiterbildung
Wir bieten:
- Unbefristetes, langfristig angelegtes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit
- Zentraler Dienstort in einem denkmalgeschützten Ensemble mitten in München-Schwabing
- Gezielte Einarbeitung in ein motiviertes Team und umfangreiches Fortbildungsangebot
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Zusätzlich zu 30 Tagen Urlaub weitere freie Tage an Heiligabend, Silvester, Faschingsdienstag und Ihrem Geburtstag
- Vergütung nach der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder (TV-L) sowie Jahressonderzahlung und Ballungsraumzulage
- Umfassende Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit des Bezugs einer vergünstigten Staatsbedienstetenwohnung
- Möglichkeit eines Jobrad-Leasings
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bau- oder Umweltingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Staatlichen Bauamt Freising herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen in München. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und -steuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität! Bereite dich darauf vor, wie du zur Mobilitätswende beitragen kannst und welche Ideen du für die Verbesserung von Radwegen und Radschnellverbindungen hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen im Bereich Radwege und Radschnellverbindungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bau- oder Umweltingenieurwesen sowie deine Erfahrung mit Infrastrukturprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mobilitätswende beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Projektmanagement und Teamarbeit ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse dem Niveau C2 entsprechen. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deiner Bewerbung bei, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Freising vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Bau- oder Umweltingenieurwesen betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Radwegen und Infrastrukturprojekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Staatliche Bauamt Freising legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben und Herausforderungen zu meistern.
✨Kenntnisse in Planungssoftware betonen
Falls du Erfahrung mit CAD-gestützter Planung oder der Software iTWO civil hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Diese Kenntnisse sind von Vorteil und können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle auch das Durchsetzen von Interessen gegenüber Dritten erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.