Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und baue Straßen und Brücken in München und Umgebung.
- Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Freising - Experten für Infrastrukturprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Teamgeist.
- Warum dieser Job: Gestalte die Verkehrsinfrastruktur und mache einen echten Unterschied in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verkehrstechnik, Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Straßenbau im Staatlichen Bauamt Freising plant, baut und unterhält Bundes-, Staats- und teilweise auch Kreisstraßen sowie Brückenbauwerke in den Landkreisen Dachau, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und München. Außerdem plant, baut und unterhält er Radwege entlang von Bundes- und Staatsstraßen in seinem Zuständigkeitsbereich.
Zur Verstärkung unseres Brückenbauteams in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Verkehrstechnik / Bauingenieurwesen / Umwelttechnik / Elektrotechnik. Die Stelle ist unbefristet.
Werden Sie Teil unseres Teams am Dienstort München!
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Verkehrstechnik / Bauingenieurwesen / Umwelttechnik / Elektrot... Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Freising
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Verkehrstechnik / Bauingenieurwesen / Umwelttechnik / Elektrot...
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Verkehrstechnik und Bauingenieurwesen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Branche.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte des Staatlichen Bauamts Freising. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu deren Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Verkehrstechnik, Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen im Bauwesen. Da Umwelttechnik ein Teil der Stelle ist, kann es hilfreich sein, wenn du Ideen oder Ansätze zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in Bauprojekten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Verkehrstechnik / Bauingenieurwesen / Umwelttechnik / Elektrot...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Ingenieur im Bereich Verkehrstechnik oder Bauingenieurwesen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Verkehrstechnik, Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Brückenbauteam qualifiziert. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Freising vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Ingenieurs im Bereich Verkehrstechnik, Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Erwartungen der Position verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast und die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Brückenbau oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem interdisziplinären Team von großer Bedeutung sind.