Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg
Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg

Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg

Ebersberg Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Straßenunterhaltungsbeschäftigte/r und sorge für die Sicherheit auf unseren Straßen.
  • Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt Rosenheim kümmert sich um 1300 km Straßen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Festanstellung, abwechslungsreiche Aufgaben und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verkehrssicherheit bei und erlebe die Natur hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger aus handwerklichen Berufen sind herzlich willkommen.
  • Andere Informationen: Schau dir unsere Videos an, um mehr über den Beruf zu erfahren!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

JETZT BEWERBEN! www.stbaro.bayern.de Wir suchen in Festanstellung Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg Quereinsteiger aus handwerklichen Berufen wie z. B. Maurer, Zimmerer, Schreiner, Elektriker, Landschaftsgärtner und viele mehr sind alle herzlich eingeladen sich zu bewerben. Nähere Informationen unter www.stbaro.bayern.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an smebersberg@stbaro.bayern.de „Straßenwärter? Wartet da jemand auf der Straße?“ Die Straßenwärterinnen und Straßenwärter des Staatlichen Bauamtes Rosenheim spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und des reibungslosen Verkehrsflusses auf öffentlichen Straßen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen verschiedenste Aspekte der Straßenwartung und -überwachung. Zu den Hauptaufgaben der Straßenwärterinnen und Straßenwärter gehört die regelmäßige Inspektion und Wartung von Straßeninfrastruktur wie Fahrbahnen, Gehwegen, Brücken und Verkehrsschildern. Sie überprüfen auf Schäden, Verschleiß oder andere Sicherheitsrisiken und führen, wenn nötig, kleinere Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen durch, um die Straßen in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Darüber hinaus kommt den Straßenwärterinnen und Straßenwärtern eine wichtige Aufgabe bei der Grünflächenpflege zu. Sie sind für das Mähen von Grünstreifen oder den Rückschnitt von Gehölzen und Bäumen entlang der Staats- und Bundesstraßen verantwortlich. Das dient dem Schutz der Natur, trägt aber natürlich auch zur Vermeidung von Sichtbehinderungen bei. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überwachung des Verkehrsflusses und die Unterstützung bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen oder Unfällen. So stellen die insgesamt vier Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamtes Rosenheim in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach, Ebersberg und Mühldorf wenn nötig Verkehrszeichen oder -barrieren auf oder sichern im Bedarfsfall in Zusammenarbeit mit den örtlichen Rettungsdiensten Unfall- oder Gefahrenstellen. Und natürlich fällt in den Wintermonaten auch der Winterdienst in ihren Zuständigkeitsbereich. Insgesamt betreut das Staatliche Bauamt Rosenheim rund 1300 km Bundes-, Staats- und teilweise auch Kreisstraßen in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach, Mühldorf und Ebersberg. Mit über 50 eigenen und angemieteten Fahrzeugen sorgen die dortigen Straßenmeistereien dafür, dass die Straßen, aber auch die Geh- und Radwege, frei von Schnee und nicht glatt und rutschig sind. Insgesamt tragen Straßenwärterinnen und Straßenwärter maßgeblich dazu bei, die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten und eine reibungslose Mobilität für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen. Ihre Arbeit ist damit von entscheidender Bedeutung für die Funktionstüchtigkeit und Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur. Willst Du mehr über den Beruf Straßenwärter wissen? Schau Dir diese Videos auf YouTube an: https://www.youtube.com/watch?v=IB2QYRzqukw&t=12s https://www.youtube.com/watch?v=BjpGXuUdhps Staatliches Bauamt Rosenheim Wittelsbacherstr. 11 83022 Rosenheim 08031-394-0 08031-394-1200 Dienstgebäude Straßenbau Greidererstr. 6 83022 Rosenheim 08031-394-0 08031-394-2169 presse@stbaro.bayern.de www.stbaro.bayern.de Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei …

Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Rosenheim

Das Staatliche Bauamt Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team zu arbeiten, das für die Sicherheit und den reibungslosen Verkehrsfluss auf unseren Straßen verantwortlich ist. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, in der Quereinsteiger aus handwerklichen Berufen herzlich willkommen sind und sich durch gezielte Schulungen und Weiterbildungen weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung und einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld in der malerischen Region Ebersberg, wo Ihre Arbeit einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität der Bürger hat.
S

Kontaktperson:

Staatliches Bauamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Straßenunterhaltungsbeschäftigten. Besuche die Website des Staatlichen Bauamtes Rosenheim, um mehr über die verschiedenen Tätigkeiten und die Bedeutung dieser Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 2

Nutze dein handwerkliches Wissen! Wenn du aus einem handwerklichen Beruf kommst, hebe in Gesprächen oder bei der Bewerbung hervor, wie deine Fähigkeiten in die Straßenwartung einfließen können. Das zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 3

Zeige Engagement für die Sicherheit im Straßenverkehr. Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch Beispiele zu nennen, wie du zur Sicherheit und Instandhaltung von Straßen beitragen kannst. Das wird deine Motivation unterstreichen.

Tip Nummer 4

Schau dir die Videos auf YouTube an, die den Beruf des Straßenwärters vorstellen. Diese geben dir einen guten Einblick in den Arbeitsalltag und helfen dir, dich besser auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Straßeninstandhaltung
Fähigkeit zur Durchführung kleinerer Reparaturen
Erfahrung in der Grünflächenpflege
Verkehrsüberwachungskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Arbeit im Freien
Winterdienstkenntnisse
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Staatliche Bauamt Rosenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Staatliche Bauamt Rosenheim und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Informationen zur Straßenmeisterei Ebersberg an.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da Quereinsteiger aus handwerklichen Berufen gesucht werden, ist es wichtig, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten für die Aufgaben als Straßenunterhaltungsbeschäftigter nützlich sind.

Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit als Straßenwärter besonders anspricht. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine sorgfältige Überprüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine handwerklichen Kenntnisse und Erfahrungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Straßenwartung oder im Umgang mit Werkzeugen zeigen.

Zeige dein Interesse an der Natur- und Verkehrssicherheit

Die Straßenwärter spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr und den Schutz der Natur. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Pflege von Grünflächen beitragen kannst.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Staatlichen Bauamtes Rosenheim vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Sei bereit, Teamarbeit zu betonen

Die Arbeit als Straßenwärter erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen oder anderen Dienststellen verdeutlichen.

Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg
Staatliches Bauamt Rosenheim
S
  • Staatliches Bauamt Rosenheim | Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg

    Ebersberg
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • S

    Staatliches Bauamt Rosenheim

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>