Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und sorge für die Sicherheit auf unseren Straßen durch Inspektionen und Wartungen.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Bauamt Rosenheim kümmert sich um 1300 km Straßen und sorgt für reibungslosen Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Festanstellung, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit der Öffentlichkeit bei und erlebe eine sinnvolle Arbeit in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger aus handwerklichen Berufen sind herzlich willkommen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Winterdienst gehört ebenfalls zu den Aufgaben – sei bereit für spannende Herausforderungen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
JETZT BEWERBEN!
Wir suchen in Festanstellung
Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d)
für die Straßenmeisterei Ebersberg
Quereinsteiger aus handwerklichen Berufen wie z. B. Maurer, Zimmerer,
Schreiner, Elektriker, Landschaftsgärtner und viele mehr sind alle herzlich
eingeladen sich zu bewerben.
Nähere Informationen unter Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an
„Straßenwärter? Wartet da jemand auf der Straße?“
Die Straßenwärterinnen und Straßenwärter des Staatlichen Bauamtes Rosenheim spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und des reibungslosen Verkehrsflusses auf öffentlichen Straßen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und umfassen verschiedenste Aspekte der Straßenwartung und -überwachung.
Zu den Hauptaufgaben der Straßenwärterinnen und Straßenwärter gehört die regelmäßige Inspektion und Wartung von Straßeninfrastruktur wie Fahrbahnen, Gehwegen, Brücken und Verkehrsschildern. Sie überprüfen auf Schäden, Verschleiß oder andere Sicherheitsrisiken und führen, wenn nötig, kleinere Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen durch, um die Straßen in einem verkehrssicheren Zustand zu halten.
Darüber hinaus kommt den Straßenwärterinnen und Straßenwärtern eine wichtige Aufgabe bei der Grünflächenpflege zu. Sie sind für das Mähen von Grünstreifen oder den Rückschnitt von Gehölzen und Bäumen entlang der Staats- und Bundesstraßen verantwortlich. Das dient dem Schutz der Natur, trägt aber natürlich auch zur Vermeidung von Sichtbehinderungen bei.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist die Überwachung des Verkehrsflusses und die Unterstützung bei der Bewältigung von Verkehrsproblemen oder Unfällen. So stellen die insgesamt vier Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamtes Rosenheim in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach, Ebersberg und Mühldorf wenn nötig Verkehrszeichen oder -barrieren auf oder sichern im Bedarfsfall in Zusammenarbeit mit den örtlichen Rettungsdiensten Unfall- oder Gefahrenstellen. Und natürlich fällt in den Wintermonaten auch der Winterdienst in ihren Zuständigkeitsbereich. Insgesamt betreut das Staatliche Bauamt Rosenheim rund 1300 km Bundes-, Staats- und teilweise auch Kreisstraßen in den Landkreisen Rosenheim, Miesbach, Mühldorf und Ebersberg. Mit über 50 eigenen und angemieteten Fahrzeugen sorgen die dortigen Straßenmeistereien dafür, dass die Straßen, aber auch die Geh- und Radwege, frei von Schnee und nicht glatt und rutschig sind.
Insgesamt tragen Straßenwärterinnen und Straßenwärter maßgeblich dazu bei, die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten und eine reibungslose Mobilität für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen. Ihre Arbeit ist damit von entscheidender Bedeutung für die Funktionstüchtigkeit und Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur.
Willst Du mehr über den Beruf Straßenwärter wissen?
Schau Dir diese Videos auf YouTube an:
Staatliches Bauamt Rosenheim
Wittelsbacherstr. 11
83022 Rosenheim
08031-394-0
08031-394-1200
Dienstgebäude Straßenbau
Greidererstr. 6
83022 Rosenheim
08031-394-0
08031-394-2169
Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Rosenheim
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Straßenunterhaltungsbeschäftigten. Je mehr du über die täglichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Berufen arbeiten oder bereits Erfahrungen im öffentlichen Dienst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Infrastruktur unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und für die Sicherheit im Straßenverkehr. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die sich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenunterhaltungsbeschäftigte (m/w/d) für die Straßenmeisterei Ebersberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Staatlichen Bauamtes Rosenheim abgestimmt ist.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du aus einem handwerklichen Beruf kommst, hebe deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Straßenunterhaltungsbeschäftigter relevant sind. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit als Straßenwärter besonders anspricht.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine handwerklichen Kenntnisse und Erfahrungen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Straßenwartung oder ähnlichen Tätigkeiten zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Natur- und Verkehrssicherheit
Die Straßenwächter spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherheit und dem Schutz der Umwelt. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Pflege von Grünflächen beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement für die Aufgaben der Straßenmeisterei.
✨Informiere dich über die Region und die Straßenmeisterei
Es ist wichtig, dass du die spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten der Straßenmeisterei Ebersberg kennst. Recherchiere über die Region, die Straßeninfrastruktur und aktuelle Projekte, um im Interview fundierte Fragen stellen zu können.
✨Präsentiere Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Arbeit als Straßenwärter erfordert oft Teamarbeit und die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Bedingungen anzupassen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf unerwartete Situationen reagiert hast.