Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke
Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke

Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im alpinen Ingenieurbau, von Straßen bis zu Tunneln.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Experten für den Bau und die Instandhaltung von Bundes- und Staatsstraßen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstage pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und einem tollen Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir planen, bauen und unterhalten die Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke.

Aufgabengebiet:

  • Projektleitung beim Bau alpiner Straßen- und Ingenieurbauwerke (Stützmauern, Hangbrücken, Tunnel, Galerien etc.)
  • Planung und Verwaltung von Sicherungsbauwerken gegen Naturgefahren (Lawinen- und Steinschlagschutzbauwerke)
  • Abwicklung und Betreuung von BIM-Projekten im alpinen Straßen- und Ingenieurbau
  • Betreuung und Verwaltung der Bauwerksdatenbank für Sicherungsbauwerke
  • Erstellung und Abwicklung von Ingenieur- und Bauverträgen sowie die Betreuung freiberuflich tätiger Ingenieurbüros

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) / Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Geowissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Körperliche Belastbarkeit, Trittsicherheit im alpinen Gelände und Schwindelfreiheit
  • Eignung und Bereitschaft zur Weiterbildung zum Höhenarbeiter (m/w/d)
  • Selbstständiges und engagiertes Arbeiten in Abstimmung mit Vorgesetzten und Kollegen
  • Ausführungsorientiertes und kostenbewusstes Arbeiten
  • Fundierte Fachkenntnisse und Beherrschung der einschlägigen EDV-Programme
  • Klare mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (Deutschsprachkenntnisse entsprechend mindestens der Niveaustufe C1) sowie sicheres Auftreten
  • Motivation, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Amtsbereichs

Wir bieten:

  • Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Ein standortbezogenes (Dienstort Traunstein) und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (40-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage / Jahr) nach dem Tarifvertrag der Länder
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (gleitende Arbeitszeit, anteiliges Homeoffice)
  • Eine tarifliche Vergütung nach dem TV-L abhängig von den persönlichen Voraussetzungen im Bereich der Entgeltgruppe 10 oder 11 sowie eine Jahressonderzahlung
  • Umfassende Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge)
  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit angenehmem Arbeitsklima und nur wenigen Hierarchieebenen
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • JobBike Bayern (Angebot von Fahrradleasing)

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht bei dieser Ausschreibung ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Bewerbungsunterlagen bitten wir, ausschließlich elektronisch über das Bewerberportal Interamt einzureichen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 06.04.2025 über das Bewerberportal Interamt.

Nähere fachliche Auskünfte erhalten Sie von Herrn Tholler, Tel. 0861 57-801, oder von Herrn Rehm, Tel. 0861 57-244.

Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Traunstein

Als Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke in Traunstein profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer tariflichen Vergütung. Unser engagiertes Team bietet Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie an spannenden Projekten im Bereich des alpinen Ingenieurbaus arbeiten. Genießen Sie die Vorzüge des öffentlichen Dienstes, einschließlich umfassender Sozialleistungen und einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
S

Kontaktperson:

Staatliches Bauamt Traunstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Bauingenieurwesen und alpine Ingenieurbauwerke zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote, insbesondere im Bereich BIM und alpine Bauprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern und dich den neuesten Technologien anzupassen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in ähnlichen Projekten. Praktische Erfahrungen im alpinen Ingenieurbau können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen der Region informierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit Naturgefahren zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke

Projektmanagement
Bauingenieurwesen
Umweltingenieurwesen
Geowissenschaften
Kenntnisse in BIM-Projekten
Erfahrung mit Sicherungsbauwerken
Vertragsmanagement
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Körperliche Belastbarkeit
Trittsicherheit im alpinen Gelände
Schwindelfreiheit
Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Bauingenieurwesen und alpine Ingenieurbauwerke hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Rolle des Projektleiters bist.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse dem Niveau C1 entsprechen. Wenn nötig, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Traunstein vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Diplom-Ingenieur oder Master im Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu alpinen Ingenieurbauwerken und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Ingenieurbüros. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut in ein engagiertes Team passt.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

Die Arbeit im alpinen Gelände erfordert körperliche Belastbarkeit und Trittsicherheit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in herausfordernden Umgebungen zu sprechen und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Präsentiere deine Weiterbildungsbereitschaft

Die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Höhenarbeiter ist wichtig. Informiere dich über mögliche Schulungen und zeige deine Motivation, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für die Position und die Branche.

Projektleiter (m/w/d) für alpine Ingenieurbauwerke
Staatliches Bauamt Traunstein
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>