Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite umweltrechtliche Fragestellungen und Altlastenprojekte in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Weilheim, spezialisiert auf städtischen Ingenieurbau und Naturschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice nach Einarbeitung und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Projekte und arbeite in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Umweltingenieurwesen oder Biologie, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit; Bewerbungen von Wiedereinsteigern sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Hochbau-Teams suchen wir Sie als Experten (m/w/d) für Naturschutz, Umwelt und Altlasten. Die Abteilung I („Städtischer Ingenieurbau“) des Staatlichen Bauamtes Weilheim sucht einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) für die Bearbeitung natur- und umweltrechtlicher Fragestellungen im Rahmen unserer Baumaßnahmen sowie die Bearbeitung von Altlasten.
In unserem Zuständigkeitsgebiet (Landsberg – Gauting – Bad Tölz – Mittenwald – Garmisch-Partenkirchen – Schongau) betreuen wir Liegenschaften des Bundes sowie des Freistaates Bayern. Der Aufgabenbereich unserer Abteilung umfasst dabei sämtliche Anlagen außerhalb der Gebäude, z. B. Verkehrsflächen, Grünflächen, Kanal- und Wassernetze. Umwelt- und Naturschutzfragen spielen bei vielen Projekten eine wichtige Rolle.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner (m/w/d) im Bauamt für Fachfragen des Natur- und Umweltschutzes
- Betreuung externer Fachbüros bei der Erstellung von Fachbeiträgen mit dem Ziel einer unkomplizierten und zügigen Umsetzung unserer Baumaßnahmen
- Bearbeitung von Altlastenprojekten inklusive Abwicklung ggf. erforderlicher Bauleistungen in Zusammenarbeit mit externen Fachbüros
- Abstimmung mit den Projektbeteiligten (nutzende Verwaltung, Behörden, Baufirmen, Ingenieurbüros und Fachabteilungen des Bauamtes)
Ihr Profil:
- Studienabschluss im Umweltingenieurwesen, in Biologie oder einer gleichwertigen Fachrichtung (Bachelor / Diplom [FH])
- Berufserfahrung in einem Fachbüro für die Erstellung naturschutzfachlicher Gutachten oder Altlastenprojekte wünschenswert
- Gute Auffassungsgabe; selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten und überdurchschnittliches Engagement
- Organisationsvermögen und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Projektpartnern
- Sehr gute Koordinations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau)
- Sicherer Umgang mit MS Office sowie die Bereitschaft, sich in einschlägige Fachprogramme einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb unseres Amtsbezirks
Unser Angebot – Ihre Benefits!
- Ein vielseitiges und interessantes Aufgabenfeld in einem kollegialen, motivierten und engagierten Team
- Vollzeitstelle, nach Einarbeitung anteilig Homeoffice möglich
- Ein sicherer, standortbezogener und moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eingruppierung bzw. Bezahlung nach TV-L, abhängig von Ihrer persönlichen Qualifikation und Erfahrung
- Jobticket des Freistaats Bayern für Bahn, MVV und BRB
Wir geben auch Berufs- und Wiedereinsteigern (m/w/d) eine Chance! Die Stelle kann in Vollzeit mit 40 Stunden / Woche besetzt werden, ist jedoch auch teilzeitfähig. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 17.04.2025 online über das Karriereportal Interamt an uns. Geben Sie dazu im Suchfeld die Kennziffer WM-H-2025-002 ein. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schafroth (Tel. 08191 934-152) und für personalrechtliche Fragen Herr Döhler (Tel. 0881 990-1174) gerne zur Verfügung.
Experte (m/w/d) für Naturschutz, Umwelt und Altlasten Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Weilheim
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt Weilheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte (m/w/d) für Naturschutz, Umwelt und Altlasten
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Naturschutz und Umwelt zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von Insidern erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Bauprojekte und Initiativen des Staatlichen Bauamtes Weilheim an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Kenntnisse über deren Projekte und Herausforderungen zeigst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle viel mit naturschutzrechtlichen Fragestellungen zu tun hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Zeige dein Engagement für Umweltthemen
Engagiere dich in lokalen Umweltprojekten oder Initiativen, um deine Leidenschaft für Naturschutz und Umwelt zu demonstrieren. Solche Aktivitäten können in Gesprächen als Beweis für dein Engagement dienen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (m/w/d) für Naturschutz, Umwelt und Altlasten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umweltingenieurwesen oder in der Biologie sowie deine Erfahrungen mit naturschutzfachlichen Gutachten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) in deiner Bewerbung klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation mit verschiedenen Projektbeteiligten eine zentrale Rolle spielt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Weilheim vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Naturschutz und Umweltrecht hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Richtlinien, die für die Stelle relevant sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit externen Fachbüros und Projektpartnern ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Da die Stelle auch Koordinationsaufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an den Themen Naturschutz und Altlasten besonders fasziniert. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.