Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Untersuchungen zu Boden- und Grundwasserbelastungen durch.
- Arbeitgeber: Das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften ist ein innovativer Arbeitgeber im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit und Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master oder Bachelor in Natur-, Geo- oder Ingenieurwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL) übt die Aufsicht über die sieben Bauämter des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen (SBN) aus. Mit rund 300 Beschäftigten begleiten wir die Bauprojekte des Landes und des Bundes in Niedersachsen.
Für unseren Standort Hannover suchen wir für das Referat Leitstellen des Bundes unbefristet einen Ingenieur (m/w/d) Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Grundlagenermittlungen bezüglich möglicher Kampfmittelbelastungen und Boden-/Grundwasserkontaminationen
- Beschaffung und Auswertung von relevanten Unterlagen zu Historie und Nutzung
- Darstellung im Geografischen Informationssystem
- Erarbeitung gutachterlicher Stellungnahmen
- Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen und Qualitätskontrollen von Leistungen Freiberuflich Tätiger
- Vorbereitung und Durchführung von Archivrecherchen und Pflege der Archivaliendatenbank
- Abfrage der Archivaliendatenbank
- Überprüfung und Archivierung von Rechercheergebnissen
- Erstellung von Defizitanalysen für weiterführende Archivrecherchen
- Erfassung und Pflege des bundesweiten Gutachtenbestandes der Leitstelle des Bundes
- Außendarstellung, Betreuung des Internetauftritts www.leitstelle-des-Bundes.de
- Aktualisierung des Internetauftritts
- Verfassen von Fachbeiträgen
Das bringen Sie mit:
- Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind ein Studium der Natur-, Geo-, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang mit dem Abschluss eines Masters oder eines Universitätsdiploms für EG 13 TV-L oder eines Bachelors bzw. eines Fachhochschuldiploms für EG 12 TV-L
- Erfahrung im Umgang mit historischen Dokumenten
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Interpretation und Bewertung der Verursachungsszenarien für Kampfmittelbelastungen und Flächen mit Kontaminations-/Altlastenverdacht
- Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Eine sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse der Stufe C 1 gemäß dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
- Grundkenntnisse Geoinformationssysteme
- Kenntnisse in der Anwendung von Datenbanken
- Grundkenntnisse Französisch
Unser Angebot:
- Verantwortungsvolle Position im fachübergreifenden Team
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Grundsätzliche Möglichkeit des ortsflexiblen Arbeitens
- Sichere, konjunkturunabhängige Position
- Betriebliche Altersversorgung und weitere Sozialleistungen
- Individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
- Individuelle Fort- und Weiterbildung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung im Rahmen der rechtlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Es werden ausschließlich Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Heine (Tel.: 200), bei Fragen zum Auswahlverfahren an Frau Ziegler (Tel.: 479).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zu ihrer personalführenden Stelle (Kontaktdaten der zuständigen Ansprechperson) beizufügen.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 20.04.2025 online, per E-Mail oder postalisch zu.
Niedersächsisches Landesamt für Bau- und Liegenschaften
Referat BLZ 13 | Waterloostraße 4 | Hannover
www.nlbl.niedersachsen.de
www.leitstelle-des-bundes.de
Ingenieur (m/w/d) Geowissenschaften, Ingenieur-wissenschaften, Natur-wissenschaften oder vergleichba Arbeitgeber: Staatliches Baumanagement Hannover
Kontaktperson:
Staatliches Baumanagement Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Geowissenschaften, Ingenieur-wissenschaften, Natur-wissenschaften oder vergleichba
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals gibt es interne Informationen oder Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen des Niedersächsischen Landesamts für Bau und Liegenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Geoinformationssystemen und historischen Dokumenten vor. Wenn du praktische Beispiele oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten teilen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Geowissenschaften, Ingenieur-wissenschaften, Natur-wissenschaften oder vergleichba
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur in den Geowissenschaften wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Arbeit mit historischen Dokumenten und Geoinformationssystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du einen Mehrwert für das Team bringen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Baumanagement Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Ingenieur-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere in Bezug auf Geowissenschaften und historische Dokumente.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und deine sorgfältige Arbeitsweise demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Zielen hast, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Prüfe deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, sowohl schriftlich als auch mündlich klar und präzise zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls Fachbegriffe und Formulierungen, die in deinem Bereich relevant sind.