Architekten (w/m/d)

Architekten (w/m/d)

Schwäbisch Hall Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und leite spannende Bauprojekte, insbesondere im militärischen Bereich.
  • Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall realisiert vielfältige Bauprojekte für den Bund in einem modernen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfassendes Fortbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Arbeite an nachhaltigen Projekten und gestalte die Architektur von morgen mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur; Berufserfahrung ist ein Plus, aber auch motivierte Einsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall | Dienstort Schwäbisch Hall oder Niederstetten | Vollzeit und Teilzeit

Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden betreuen wir militärische und zivile Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und Generalplanungsbüro.

Gemeinsam engagieren wir uns für die Klimaziele der Bundesregierung, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine hochwertige Architektur.

Ihre Aufgaben:

  • Projektentwicklung, Fachplanung und Bauleitung von interessanten Projekten, insbesondere militärische Baumaßnahmen
  • Steuerung von Projekten sowie Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben; Baustellenbesuche
  • Mitwirkung bei der Beauftragung von Planungs- und Ingenieurbüros sowie fachliche Führung der Büros
  • Baufachliche Beratung von Bundesbehörden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur
  • Möglichst mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
  • Teamfähigkeit und Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe bis E 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Kontakt

Sie haben Fragen?
Frau Liese Leinweber (Mitarbeiterin Personalwesen)
Tel. 0791 9450 212

Frau Tanja Tachwaly (Abteilungsleiterin Hochbau)
Tel. 0791 9450 250

Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall
Personalreferat
Dolanallee 7
74523 Schwäbisch Hall

Die Arbeit für den Bundesbau Baden-Württemberg bietet neben anspruchsvollen Projekten mit abwechslungsreichen Aufgaben auch einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen und nachhaltigen Umfeld.

#J-18808-Ljbffr

Architekten (w/m/d) Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Freiburg

Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an vielfältigen und anspruchsvollen Bauprojekten mitzuwirken. Mit einer modernen Verwaltung und einer gelebten Teamkultur fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem familienfreundlichen Umfeld, das flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen bietet. Genießen Sie die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst und tragen Sie aktiv zu den Klimazielen der Bundesregierung bei.
S

Kontaktperson:

Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekten (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Behörde auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für nachhaltige Architektur und Klimaziele. Bereite dich darauf vor, wie du in deinen Projekten umweltfreundliche Lösungen integrieren würdest, um die Werte des Hochbauamts zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekten (w/m/d)

Architektonische Planung
Bauleitung
Projektentwicklung
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachliche Beratung
Kenntnisse im öffentlichen Bauwesen
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ressourcenmanagement
Nachhaltige Architektur
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bundesbau Baden-Württemberg.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium sowie gegebenenfalls Arbeitszeugnissen oder Referenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Architektur und deine Motivation, beim Staatlichen Hochbauamt zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich gut zur Geltung kommen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest

Verstehe die Projekte

Informiere dich über die aktuellen und vergangenen Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen dieser Projekte hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in interdisziplinären Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast.

Fachliche Kenntnisse präsentieren

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Architektur und Bauleitung klar darlegst. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen zur Nachhaltigkeit stellen

Da das Hochbauamt sich für Klimaziele und nachhaltige Baupraktiken engagiert, solltest du Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an verantwortungsvollem Bauen und deiner Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.

Architekten (w/m/d)
Staatliches Hochbauamt Freiburg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>