Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane spannende Bauprojekte für den Bund in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten in einem modernen, nachhaltigen Umfeld mit einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom-Ingenieur oder vergleichbare Qualifikation in Elektrotechnik, Teamfähigkeit und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven und attraktiven Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)
Staatliches Hochbauamt Freiburg | Dienstort Freiburg, Müllheim, Donaueschingen, Radolfzell | Vollzeit und Teilzeit
Wussten Sie, dass der Bundesbau Baden-Württemberg im Auftrag des Bundes vieles baut, aber (fast) nie das Gleiche? Wir betreuen nieder- und hochinstallierte Gebäude wie Bürogebäude, Kasernen, Werkstätten, THW-Liegenschaften, Wohngebäude, die technische Infrastruktur und noch vieles mehr. Für unsere spannenden Aufgaben suchen wir kreative und lösungsorientierte Menschen, die auf Innovation, gute Kommunikation und Zusammenarbeit setzen.
Ihre Aufgaben
- Projektentwicklung sowie Planung und Durchführung von interessanten Baumaßnahmen des Bundes, beispielsweise für das THW, den Zoll, die Bundespolizei oder die Bundeswehr
- Projektsteuerung und Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche und qualitätssichernde Führung freiberuflich tätiger Ingenieure / Ingenieurbüros
- baufachliche Beratung von Bundesbehörden
Ihr Profil
- Diplom-Ingenieur Universität und (FH) / Bachelor und Master der Fachrichtung Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- möglichst Berufserfahrung, sowohl in der Starkstrom- als auch in der Schwachstromtechnik oder hochmotivierter Berufseinsteiger
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten
- eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit betrieblicher Altersvorsorge
- Möglichkeit der Gewährung einer übertariflichen Fachkräftezulage
- Zuschuss zum JobTicket BW oder Deutschlandticket Job
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BImA)
- Möglichkeit zum Homeoffice
- im Sinne des Chancengleichheitsgesetzes bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt
Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg sowie auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten.
Die Arbeit für den Bundesbau Baden-Württemberg bietet neben anspruchsvollen Projekten mit abwechslungsreichen Aufgaben auch einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen und nachhaltigen Umfeld.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kontaktperson:
Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte des Bundes in Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Innovationen in der Elektrotechnik hast, die in diesen Projekten relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in Stark- und Schwachstromtechnik zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Staatliche Hochbauamt Freiburg und dessen Projekte. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Stark- und Schwachstromtechnik sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur innovativen und lösungsorientierten Arbeitsweise des Teams beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar und präzise dargestellt werden. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Projekte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Bauprojekte, die das Staatliche Hochbauamt Freiburg betreut. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Projekte hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen in der Elektrotechnik zu präsentieren, sowohl in der Starkstrom- als auch in der Schwachstromtechnik. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten und deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
✨Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls technische Begriffe und Formulierungen, um sicherzustellen, dass du dich im Gespräch wohlfühlst.