Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and lead exciting construction projects for federal agencies like THW and Bundeswehr.
- Arbeitgeber: Join the State Building Authority Heidelberg, managing diverse and impactful construction projects.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, 30 vacation days, and options for remote work.
- Warum dieser Job: Be part of a modern team with opportunities for personal and professional growth in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Mechanical Engineering or Supply Engineering; motivated beginners welcome!
- Andere Informationen: Applications from women and people with disabilities are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ingenieure der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau, DO Heidelberg (m/w/d)
Staatliches Hochbauamt Heidelberg | Dienstort Heidelberg | Vollzeit und Teilzeit | Bewerbungsschluss: 12.01.2025
Aufgaben
- Projektentwicklung, Planung und Fachbauleitung von Baumaßnahmen z.B. für das THW, den Zoll, die Bundeswehr oder die BIMA
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
- fachliche Führung freiberuflich tätiger Ingenieure
- baufachliche Beratung diverser Bundesbehörden
Qualifikationen
- Hochschulstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Versorgungstechnik oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung, sowie Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir bieten
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Eine moderne Verwaltung mit abwechslungsreicher Tätigkeit und viel Gestaltungsspielraum
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschlandticket und JobBike BW
- Einen interessanten, attraktiven Arbeitsplatz in einem neu gestalteten Bürogebäude mit sehr guter Verkehrsanbindung direkt am Heidelberger Hauptbahnhof
- Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11 bis 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg betreut vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden realisieren wir zivile und militärische Baumaßnahmen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbung
Ihre schriftliche Bewerbung (alle Unterlagen gesammelt in einer pdf Datei, max. 20 MB) senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer 200 HD bis zum 12.01.2025 per Mail an zu.
Staatliches Hochbauamt Heidelberg
Personalreferat
Europaplatz 9
69115 Heidelberg
Bewerbungsschluss
12.01.2025
Passende Rahmenbedingungen
Die Arbeit für den Bundesbau Baden-Württemberg bietet neben anspruchsvollen Projekten mit abwechslungsreichen Aufgaben auch einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen und nachhaltigen Umfeld.
Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten, familienfreundliches Arbeiten, moderne Arbeitskonzepte sowie Verantwortung für die Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieure der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau, DO Heidelberg (m/w/d) Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Freiburg
Kontaktperson:
Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieure der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau, DO Heidelberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Heidelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über digitale Arbeitsmethoden zu sprechen. Das Staatliche Hochbauamt legt Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten und digitale Lösungen, also zeige, dass du mit modernen Technologien vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieure der Fachrichtung Versorgungstechnik, Maschinenbau, DO Heidelberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei (max. 20 MB) gesammelt ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Position ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
E-Mail-Betreff und Kennziffer: Achte darauf, dass du im Betreff deiner E-Mail die Kennziffer 200 HD angibst. Dies hilft dem Personalreferat, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis zum 12.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Aufgeschlossenheit
Sei bereit, über deine Bereitschaft zum digitalen und eigenverantwortlichen Arbeiten zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Verfahren in einer Bauverwaltung bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und was dich an den vielfältigen und anspruchsvollen Baumaßnahmen reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.