Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik
Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

Radolfzell am Bodensee Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite in interdisziplinären Teams.
  • Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Freiburg – modern und nachhaltig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte den öffentlichen Raum und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister in Versorgungstechnik mit Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und individuelle Einarbeitung in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

Staatliches Hochbauamt Freiburg | Standort Radolfzell | Vollzeit und Teilzeit

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in Baden-Württemberg und auch im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden nehmen wir die Bauherrenfunktion für zivile und militärische Baumaßnahmen wahr.
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams mit jungen und erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Technik und Verwaltung.

  • Organisation und Durchführung von kleineren Baumaßnahmen des Bundes, beispielsweise für die Zollverwaltung, das THW, die Bundesnetzagentur, die Bundespolizei oder die Bundeswehr
  • selbstständige Planung, Ausschreibung, Kostenkontrolle, Bauleitung und Abrechnung bei der Umsetzung von Bauunterhaltsmaßnahmen
  • Fachliche Begleitung freiberuflich tätiger Ingenieure / Ingenieurbüros
  • Baufachliche Beratung der nutzenden Bundesbehörden
  • Techniker oder Meister (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, möglichst Berufserfahrung in der Versorgungstechnik (Heizung, Lüftung, Kälte, Sanitär, Gebäudeautomation)
  • Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
  • Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen Verfahren in einer Bauverwaltung
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
  • Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Individuelle Einarbeitung
  • Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
  • Zugang zu den Angeboten der Wohnungsfürsorge des Bundes (BundesImmobilien)
  • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Entgeltgruppe 10, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Die bisherige Berufserfahrung kann bei der Einreihung in die Erfahrungsstufe berücksichtigt werden
  • Jährliche Sonderzahlung sowie die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit dem Akzeptieren greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Akzeptiere YouTube-Inhalte

Kontakt
Fragen zum Bewerbungsprozess und fachliche Fragen
Herr Vogt (Abteilungsleiter)
Telefon 0761 3195 – 251

bewerbung.hbafr@vbv.bwl.de

Staatliches Hochbauamt Freiburg
Personalreferat
Karthäuserstr. 61b
79104 Freiburg

Die Arbeit für den Bundesbau Baden-Württemberg bietet neben anspruchsvollen Projekten mit abwechslungsreichen Aufgaben auch einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen und nachhaltigen Umfeld.

Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten

familienfreundliches Arbeiten

moderne Arbeitskonzepte

Verantwortung für die Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums

#J-18808-Ljbffr

Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Freiburg

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an vielfältigen und anspruchsvollen Bauprojekten im öffentlichen Sektor mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, individueller Einarbeitung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung in einem modernen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Genießen Sie zudem eine attraktive Work-Life-Balance und profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer sicheren Anstellung und einer betrieblichen Altersversorgung.
S

Kontaktperson:

Staatliches Hochbauamt Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Veranstaltungen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit Unternehmen, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frag nach möglichen Einstiegsmöglichkeiten. Oft gibt es Positionen, die noch nicht ausgeschrieben sind!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über typische Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Versorgungstechnik am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, damit du selbstbewusst auftrittst.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

Versorgungstechnik
Heizungstechnik
Lüftungstechnik
Kältetechnik
Sanitärtechnik
Gebäudeautomation
Planung und Ausschreibung
Kostenkontrolle
Bauleitung
Abrechnung
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Fachliche Beratung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Techniker/Meister der Fachrichtung Versorgungstechnik interessierst und was dich motiviert.

Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Versorgungstechnik hervor. Ob Heizung, Lüftung oder Sanitär – wir wollen wissen, was du drauf hast! Zeig uns, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.

Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Lies deine Bewerbung mehrmals durch oder lass sie von jemand anderem checken. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.

Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Freiburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Techniker oder Meister in der Versorgungstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern und machen dich im Gespräch greifbarer.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Sprich über Weiterbildung

Da das Unternehmen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, solltest du darüber sprechen, wie wichtig dir Fortbildung ist. Erwähne, welche Themen dich interessieren und wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.

Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik
Staatliches Hochbauamt Freiburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
  • Techniker / Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik

    Radolfzell am Bodensee
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • S

    Staatliches Hochbauamt Freiburg

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>