Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Elektrotechnik mit Praxisphasen im Hochbauamt Heidelberg.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg realisiert spannende Bauprojekte in Deutschland und international.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.700€, Zuschuss zum Job-Ticket, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem modernen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Interesse an Mathematik und Technik.
- Andere Informationen: Übernahme ins Beamtenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss möglich.
Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik
Staatliches Hochbauamt Heidelberg | Dienstort Heidelberg | DHBW Mannheim | Beginn 01.10.2025
Ihr Profil
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Interesse für Mathematik und Technik / Selbsttest:
- dreijähriges Studium im Studiengang Elektrotechnik, Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
- Wechsel zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und Praxisphasen im Staatlichen Hochbauamt Heidelberg, Abteilung Technische Gebäudeausrüstung, Referat Elektrotechnik
- Informationen zum Studiengang: Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik
Unser Angebot
- monatlich 1.700,00 Ausbildungsvergütung
- Zuschuss zum Job-Ticket BW
- vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- sicheres Arbeitsverhältnis mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten
- abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- individuelle Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- im Sinne des Chancengleichheitsgesetzes bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen
- schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt
- Übernahme ins Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
Über uns
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes – in der Mitte Baden-Württembergs sowie im Ausland. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden betreuen wir zivile und militärische Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten als Bauherrenvertretung und Generalplanungsbüro.
Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Heidelberg
Kontaktperson:
Staatliches Hochbauamt Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte des Staatlichen Hochbauamts Heidelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bauvorhaben und der Arbeit im Bereich Elektrotechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über relevante Themen in Mathematik und Technik, um deine Eignung für den Studiengang zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du in interdisziplinären Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Staatliche Hochbauamt Heidelberg. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder Fachhochschulreife, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Mathematik und Technik darlegst. Erkläre, warum du dich für den Studiengang Elektrotechnik / Energie- und Umwelttechnik entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Staatlichen Hochbauamts Heidelberg ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Heidelberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Studiengang Elektrotechnik und Energie- und Umwelttechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Elektrotechnik für das Studium relevant sein könnten und frische dein Wissen über Mathematik und Technik auf.
✨Interesse an praktischen Anwendungen zeigen
Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg legt Wert auf praktische Erfahrungen. Sei bereit, über Projekte oder Praktika zu sprechen, die du bereits gemacht hast, und wie diese deine Entscheidung für den Studiengang beeinflusst haben.
✨Teamarbeit betonen
In interdisziplinären Teams zu arbeiten, ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Tätigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der modernen Verwaltung und der Teamkultur des Staatlichen Hochbauamts. Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der individuellen Entwicklungsperspektive, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.